Fruit Attraction 2025 festigt seine internationale Führungsrolle mit 121.137 Fachbesuchern
Die Fruit Attraction 2025, veranstaltet von IFEMA MADRID und FEPEX, schloss ihre 17. Ausgabe mit Rekordzahlen ab. Insgesamt zählten die Organisatoren 121.137 Fachbesucher aus 152 Ländern – ein Anstieg von 3 % bei den Teilnehmerzahlen und eine Zunahme von 5 % bei den vertretenen Ländern im Vergleich zum Vorjahr.
Foto © IFEMA MADRID / FEPEX
Von den insgesamt Besuchern waren 49 % international – das sind 7 % mehr als im Jahr 2024 – was die zunehmende internationale und professionelle Ausrichtung der Messe unterstreicht.
Spanien war stark vertreten, mit den Regionen Andalusien, Valencia, Murcia und Katalonien als Hauptausstellungsregionen.
Internationale Fachbesucher kamen vor allem aus Europa, insbesondere aus Italien, Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien, sowie aus anderen Teilen der Welt wie Peru, Chile, Brasilien und Südafrika.
Die Messe erreichte zudem historische Rekorde: 2.485 Aussteller aus 64 Ländern präsentierten sich auf einer Nettofläche von 78.212 Quadratmetern – ein Anstieg von 11 % bei der Ausstellungsfläche und 13 % mehr Aussteller im Vergleich zu 2024.
Darüber hinaus bot Fruit Attraction eine Plattform für internationale Promotion und Expansion durch das „International Buyers Program“, das in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung, ICEX und FEPEX organisiert wurde.
Foto © IFEMA MADRID / FEPEX
Dabei kamen 600 wichtige Einkäufer, Einzelhandelsmanager, Importeure und Großhändler aus 58 Ländern nach Madrid. Besonders hervorzuheben ist das Programm „Guest Importing Countries“, in diesem Jahr mit Malaysia und Mexiko.
Das Rahmenprogramm aus Fachkonferenzen und Kongressen, ergänzt durch die Veranstaltung Factoría Chef by #alimentosdespaña, zog insgesamt über 3.200 Teilnehmer zu 95 Fachveranstaltungen, in denen die wichtigsten Trends in Innovation, Nachhaltigkeit, Logistik sowie Obst- und Gemüse-Technologien behandelt wurden.
Als Star Product des Jahres wurde die Tomate gekürt. Sie wurde ausgewählt wegen ihres kulinarischen, ernährungsphysiologischen und kulturellen Werts sowie als Symbol für die Exzellenz und Nachhaltigkeit der nationalen Obst- und Gemüseproduktion.
Im Bereich Innovation wurden die Innovation Hub Awards an die herausragendsten Produkte und Dienstleistungen der Branche vergeben.
Aus 50 Einsendungen und neun Finalisten wurden folgende Gewinner ausgezeichnet: IRTA – Institut de Recerca i Tecnologia Agroalimentàries im Bereich „Fresh Produce“, Edencore in der Kategorie „F&V Industry“ und Pallet Sure im Bereich „Sustainability and Commitment Actions“.
Die Awards für den besten Stand wurden ebenfalls bei Fruits Attraction 2025 verliehen. In Zusammenarbeit mit WAH würdigten sie Aussteller, die durch Innovation, Design, Nachhaltigkeit und Originalität hervorstachen.
BayWa Global Produce erhielt den Preis in der Kategorie Nachhaltigkeit, Fontestad wurde für das beste Design ausgezeichnet und BCC – Grupo Cajamar wurde als der originellste Standplatz gekürt.
Im Publikumsvoting, bei dem über 6.000 Stimmen abgegeben wurden, gewannen Moguer Cuna de Platero (Fresh Produce), Veganic (Auxiliary Industry), Ontime Corporate Union (Fresh Food Logistics) sowie Hispatec Agrointeligencia (Innova & Tech).
Wie in den Vorjahren setzte die Messe auch 2025 ein Zeichen für Solidarität: Es wurde Obst und Gemüse für die Madrider Tafel gesammelt, insgesamt 53.412 Kilogramm – ein Plus von 6 % im Vergleich zu 2024, was das Engagement der Branche für Nachhaltigkeit und Solidarität unterstreicht.
Die Fruit Attraction 2025 fand vom 6. bis 8. Oktober im Messezentrum von IFEMA MADRID statt.
Veröffentlichungsdatum: 16.10.2025