Frankreich: Zunahme der Aprikosenernte um 24% erwartet
Die besonders schwache Aprikosenernte des letzten Jahres von unter 85.000 Tonnen wird in diesem Jahr auf rund 105.000 Tonnen ansteigen, was 7 % über dem 5-Jahres-Durchschnitt liegt, berichtet der ungarische Fachverband Obst und Gemüse (FruitVeB).
Bildquelle: Pixabay
Laut der Vorhersage von Frankreichs ministerialen Landwirtschaftsstatistikdienst Agreste vom 1. August 2025 wird die französische Aprikosenproduktion voraussichtlich um 24 % auf rund 105.000 Tonnen im Vergleich zu der schwachen Ernte 2024 und um 7 % im Vergleich zu dem Durchschnitt von 2020 bis 2024 zunehmen.
Aufgrund von Störungen bei dem Obstanbau und der Reduzierung der Anbauflächen wird die Ernte nicht die Rekordwerte von 2022 oder 2023 erreichen.
Marktinformationen zufolge lagen die Aprikosenpreise im Juli 2025 11 % niedriger als 2024 und 12 % unter dem Durchschnitt von 2020 bis 2024.
Warmes Wetter verkürzte die Erntezeit, was zu einem Zusammentreffen der Sorten und einem plötzlichen Anstieg des Angebots führte. Die Nachfrage war stabil, aber der Markt konnte diesen plötzlichen Anstieg nicht vollständig aufnehmen.
Supermärkte und Verbrauchergroßmärkte förderten den Verkauf mit Sonderangeboten.
Quelle: FruitVeb.hu
Veröffentlichungsdatum: 04.09.2025
Klare Absage und Forderung nach Schutzmaßnahmen für die Landwirtschaft