Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

FEPEX: Negative Entwicklung der spanischen O&G-Exporte bis September mit Mengenrückgang um 2,8%

25. November 2025

Die spanischen Obst- und Gemüseexporte gingen von Januar bis September 2025 im Vergleich zu dem Vorjahreszeitraum in der Menge um 2,8 % auf insgesamt 8,8 Millionen Tonnen zurück, während der Wert um 6,3 % auf 13.876 Millionen EUR gestiegen ist. 


Bildquelle: Pixabay

Davon entfielen 8.100 Millionen EUR auf Obst (+9,7 %) und 5.776 Millionen EUR auf Gemüse (+1,9 %), wie aus Daten von dem Amt für Zoll und Verbrauchsteuern hervorgeht, die der spanische Verband FEPEX für seine Analyse verwendet hat.

Die Obstexporte erreichten bis September 2025 5.009.773 Tonnen, nahezu die gleiche Menge (0,1 %) wie 2024, mit einem Wert von 8.100.126.000 EUR (+9,77 %). Nach Zitrusfrüchten sind Steinobst, Wassermelonen, Beeren und Melonen die wichtigsten Exportfrüchte. 

Bei Steinobst gingen die Exporte aller Sorten zurück, wobei Aprikosen und Plattpfirsiche mit einem Minus von 12 % die stärksten Einbrüche verzeichneten. Einzig Kirschen konnten einen Anstieg der Steinobsexporte um 10 %, von 39.360 Tonnen auf 43.603 Tonnen verzeichnen. Insgesamt sanken die Steinobstexporte um 4,9 % auf 814.972 Tonnen.
 
Die Wassermelonenexporte erreichten 798.732 Tonnen (+2,79 %) und 592 Millionen EUR (+8,6 %), während die Melonenexporte auf 357.701 Tonnen (+9,9 %) und 335,9 Millionen EUR (+7,5 %) stiegen. 

Bei den Beeren stechen Erdbeeren hervor, mit Exporten bis September von 259.689 Tonnen (+2,7 %) und 848 Millionen EUR (+9,6 %).

In den ersten neun Monaten des Jahres beliefen sich die Gemüseexporte auf insgesamt 3.791.365 Tonnen (-6,3 %) und 5.776.203 EUR (+1,9 %), wobei die Exportmengen des wichtigsten Gemüses abnahmen: Paprika und Tomaten. 

Die Salatexporte blieben auf einem ähnlichen Niveau, während die Gurkenexporte zunahmen. 

Die Paprikaexporte erreichten 521.155 Tonnen (-6,2 %) und 1,18 Millionen EUR (+6,9 %), die Tomatenexporte beliefen sich auf 422.007 Tonnen (-15,6 %) und 754 Millionen EUR (-3,3 %), die Salatexporte blieben mit 502.296 Tonnen (+0,2 %) und 664 Millionen EUR (+8,5 %) nahezu unverändert und die Gurkenexporte erreichten 471.103 Tonnen (+9,6 %) und 691 Millionen EUR (+17,9 %).


Quelle: FEPEX

 

Veröffentlichungsdatum: 25.11.2025

Schlagwörter

Fepex, entwicklung, Spanien, O&G-Exporte