DFHV: Großmarkt München – Neubauplanung geplatzt
„Es ist unzumutbar, wie die Stadt München mit den Unternehmen auf dem Münchner Großmarkt umgeht. Bereits seit 2009 weiß man, dass der Großmarkt nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht und ein Neubau dringend geboten ist“, so der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) in seinem Newsletter.
„Aber die zuständige Landeshauptstadt kümmerte sich lange Zeit gar nicht darum und beschließt 2017, nicht selbst zu bauen, sondern ein Investorenmodell anzustreben. Die Händler müssen dabei zusehen und werden nie vernünftig in die Planungen einbezogen, die ihre eigene Zukunft betreffen.
Am 4. September 2025 stieg dann auch der letzte Hoffnungsträger aus. Das Immobilienunternehmen Büschl-Gruppe fand keinen geeigneten Investor, der die umfangreichen Detail-Planungen für das 26 ha große Grundstück umsetzen würde.
Die Großhändler stehen wieder ganz am Anfang, nämlich vor einem Scherbenhaufen. Sie brauchen ein Grundstück mit guter logistischer Anbindung und einen effizienten, kostengünstigen Neubau.
Günther Wachola, Präsident unseres Bayerischen Landesverbandes, appellierte zum wiederholten Male, die Händler von Beginn an in die Planungen einzubeziehen und fordert eine Task Force.“
Quelle: DFHV
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2025