Betrieb mit Bioland- und Demeter-Zertifizierung holt Gesamtsieg Ceres Award: Mit Bio-Blaubeeren zur Landwirtin des Jahres
Mit Bio-Blaubeeren zum Erfolg: Sylke Herse vom Bickbeernhof in Brokeloh bei Landesbergen, Niedersachsen ist Gesamtsiegerin beim diesjährigen Ceres Award und darf sich ab sofort „Landwirtin des Jahres“ nennen. Bei der Gewinner-Gala am Mittwochabend in Berlin setzte sich die Leiterin des Bioland- und Demeter-zertifizierten Betriebs gegen die Konkurrenz aus insgesamt 21 Finalist:innen durch, berichtet Demeter.
Foto © Demeter
Herse, die auch in der Kategorie „Unternehmerin des Jahres“ beim Ceres Award den Sieg holte, baut auf ihrem Betriebsgelände 22,5 Hektar Bio-Blaubeeren an. Aus den geernteten Beeren werden in der hofeigenen Verarbeitung unter anderem „Bio-Blaumelade“, Blaubeer-Wein oder ein Blaubeer-Salatdressing hergestellt. Auch die Speisekarte der zum Betrieb gehörigen Gastronomie ist von den blauen Beeren geprägt: Neben Blaubeer-Waffeln, -Pfannkuchen und -Eis können Mutige auch Blaubeermettwurstbrote verköstigen.
Bioland-Präsident Jan Plagge freut sich über die Auszeichnungen: „Bio-Betriebe waren schon immer kreativ und innovativ. Während auf vielen Höfen verschiedene Standbeine einen Betrieb tragen, liegen auch in der Spezialisierung große Chancen. Das zeigt Sylke Herse mit ihrem Bickbeernhof par excellence: aus einer kleinen Frucht wie der Blaubeere entsteht hier mit viel Kreativität, harter Arbeit und einer Portion Mut jeden Tag etwas richtig Großes. Ich freue mich sehr, dass Herse und ihr Team mit dem Gesamtsieg beim Ceres Award nun längst verdiente Früchte ernten dürfen. Dass in diesem Jahr beim Ceres Award der Gesamtsieg an einen Bio-Betrieb geht, ist ein starkes Zeichen dafür, welche Innovationskraft vom Ökolandbau ausgeht.“
Ute Rönnebeck, Demeter-Bundesvorständin, gratuliert Sylke Herse herzlich: „Es ist inspirierend zu sehen, wie Sylke Herse mit einer einzigen Frucht biologische und regionale Kreisläufe in ihrer ganzen Vielfalt lebt. Der Bickbeernhof zeigt eindrucksvoll, wie Regionalität, Handwerk und unternehmerischer Geist zusammenwirken können.
Wer einmal vor Ort war, spürt sofort das Herzblut, mit dem hier gearbeitet wird, um im Hofcafé und Hofladen die köstlichen Produkte direkt aus eigener Herstellung anbieten zu können. Sylke Herse hat aus ihrem Hof weit mehr als einen landwirtschaftlichen Betrieb gemacht: einen lebendigen Begegnungsort, der Menschen zusammenbringt und Regionalität erlebbar macht. Der gesamte Demeter Verband gratuliert herzlich zum Gesamtsieg beim Ceres Award.“
Seit 1989 ist der Bickbeernhof von Sylke Herse Bio-zertifiziert, trat dem Bioland-Verband bei und ist seit 2021 auch Mitglied bei Demeter. Seinen Namen verdankt der Hof dem norddeutschen mundartlichen Begriff für die Kultur-Heidelbeere. Die Jury des Ceres Awards sah sich insbesondere durch Herses „konsequenten Einsatz für den ökologischen Anbau, ihre kreativen Vermarktungsstrategien und die gelungene Verbindung von Landwirtschaft und Erlebnischarakter“ überzeugt.
Der Ceres Award, der in diesem Jahr zum 12. Mal verliehen wurde, gilt als besonders hohe Auszeichnung in der deutschen Landwirtschaft. 20.000 Euro für ein Projekt, das das Ansehen der Landwirtschaft in der Bevölkerung stärkt, werden für den Gesamtsieg ausgeschüttet. Der Award wird ausgerichtet vom Landwirtschaftsmedium agrarheute, das zum dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag gehört.
Weitere Informationen.
Quelle: Demeter
Veröffentlichungsdatum: 03.11.2025

