Über die Hälfte der von Spanien im ersten Halbjahr exportierten Wassermelonen kam aus Almería
Mehr als die Hälfte der von Spanien im ersten Halbjahr dieses Jahres exportierten Wassermelonen stammte aus Almería, berichtet Hortoinfo.es auf Grundlage von Daten des Statistikdienstes Estacom (ICEX - Agencia Tributaria / Steuerbehörde) und des Gemeinsamen EU-Zolltarifs (TARIC).
Bildquelle: Unsplash
Konkret wurden 55,11 % der zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni von spanischen Unternehmen exportierten Wassermelonen auf Farmen in der Provinz Almería erzeugt.
Die Gesamtmenge der von Spanien zwischen Januar und Juni dieses Jahres exportierten Wassermelonen betrug 381,7 Millionen Kilogramm (kg), ein Anstieg von 5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2016, als die die Menge der ins Ausland exportierten spanischen Wassermelonen auf 365,17 Millionen kg belief.
Der Wert der Wassermelonenexporte hat in dem analysierten Zeitraum dieses Jahres 347,45 Millionen EUR bei einem Durchschnittspreis von 0,91 EUR/kg betragen, 78,38 % mehr als der Wert 2016, der sich auf 194,78 Millionen EUR oder 0,53 EUR/kg belaufen hat.
55,11 % der zwischen Januar und Mai 2025 von Spanien exportierten Wassermelonen kamen aus der Provinz Almería, die den ersten Platz unter den Provinzen einnahm, da sie mit 210,36 Millionen kg die größte Menge dieser Frucht exportierte und 192,77 Millionen EUR zu einem Durchschnittspreis von 0,92 EUR/kg einnahm.
Quelle: Hortoinfo.es
Veröffentlichungsdatum: 03.09.2025
Nachfrage nach spanischen Trauben steigt im September und Oktober