AMA Jahresbericht 2023 - Gemüseproduktion
Die österreichische Gesamterntemenge an Feld- und Gartenbaugemüse belief sich im Jahr 2023 auf 651.453 Tonnen. Trotz einer gegenüber dem Vorjahr gestiegenen Anbaufläche lag die Menge 3 % unter der Produktion des Vorjahres, lag aber leicht über dem Fünfjahresmittel (+4 %), so der Agrarmarkt Austria (AMA) im Jahresbericht 2023.
Bildquelle: Pixabay
Ein später Saisonbeginn aufgrund des unterkühlten Frühjahres wirkte sich neben Trockenheit sowie Unwettern mit Starkregen und Hagelschlag ertragsmindernd aus.
Das kühle, lichtarme Frühjahr sorgte für einen schlechten Saisonstart, der in weiterer Folge auch im Laufe des Sommers nicht mehr ganz wettgemacht werden konnte.
Die durch das ausgesprochen milde Klima verlängerte Herbstsaison wiederum sorgte für eine bessere Mengenverfügbarkeit von heimischem Gemüse.
Bei Tomaten stieg die Anbaufläche um 3 %, während die Produktion mit 57.000 Tonnen stagnierte (+/-0 % zu 2022). Die Erntemenge von Gurken ging um 2 % auf 43.400 Tonnen zurück.
Bei Paprika war ein Ernteanstieg von 5 % auf 13.200 Tonnen zu verzeichnen. Davon stammten 97 % aus Anbau unter Glas und Folie.
Die kühle Frühjahrswitterung, Trockenheit und Unwetter machten den Freilandkulturen einerseits zu schaffen, andererseits wurde durch den schönen und milden Herbst ein Hinauszögern der Saison möglich.
Bei Salat ergab sich, nicht zuletzt flächeninduziert, eine Produktionsmenge von 53.400 Tonnen (+10 % zu 2022), wobei der Fünfjahresdurchschnitt um 14 % übertroffen wurde.
Bei Kraut belief sich die Erntemenge insgesamt auf 38.800 Tonnen (-15 % zu 2022). Chinakohl fiel stark zurück und erbrachte lediglich eine Produktion von 11.900 Tonnen (-15 % zum Vorjahr).
An Spargel wurde aufgrund des kalten Frühjahrs mit 2.300 Tonnen um 10 % weniger geerntet als im Vorjahr.
An Zwiebeln, welche 2023 fast ein Viertel der gesamten Gemüseproduktion stellten, wurde auf gleichbleibender Fläche eine Ernte von 159 500 Tonnen verzeichnet (-9 % zu 2022), welche 5 % über dem Fünfjahresdurchschnitt lag.
Die Karottenproduktion erreichte 2023 121.000 Tonnen (+2 % zu 2022).
Weitere Informationen.
Quelle: AgrarMarkt Austria
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2025