Sergio del Castillo, Geschäftsführer von ProCitrus, wies darauf hin, dass peruanische Orangen aufgrund ihres Saftanteils und Brix-Wertes sehr wettbewerbsfähig seien, berichtet Agraria.pe.
Bildquelle: Pixabay
„Mehrere Märkte haben unsere Orangen probiert und ihre Qualitäten erkannt. Selbst wenn sich die Lage stabilisiert, wird es sicherlich eine Nachfrage nach unseren Orangen geben. Daher hoffen wir, dass die peruanischen Exporte von Valencia-Orangen weiter wachsen werden.“
Vom Beginn der Saison 2025 bis zum 16. August erreichten die peruanischen Orangenexporte 14.572 Tonnen, was einem Anstieg von 69 % im Vergleich zu dem Vorjahreszeitraum entspricht, sagte der Geschäftsführer von ProCitrus.
Dieser Anstieg erklärt sich dadurch, dass Brasilien, der Hauptexporteur von Saftkonzentrat, seine Orangenproduktion aufgrund von Klima- und Gesundheitsproblemen (Vorkommen von HLB) reduziert hat, was dazu führte, dass mehrere Länder Orangensaft von verschiedenen Quellen bezogen, darunter auch Peru.
Er sagte, Brasilien habe bereits vor zwei Jahren reagiert und neue Flächen bepflanzt, aber es werde noch zwei bis drei Jahre dauern, bis diese neuen Flächen eine Produktion für den Handel haben werden.
„Die Nachfrage nach Saftkonzentrat ist weltweit sprunghaft angestiegen und wird dies noch einige Jahre bleiben, was den Export dieses Produkts attraktiv macht. Wir gehen davon aus, dass die Preise für dieses Produkt über die nächsten 2 Jahre hoch bleiben werden und Peru sollte davon profitieren“, sagte er.
Quelle: Agraria.pe
Veröffentlichungsdatum: 17. September 2025