Artikel lesen

Brasilien importiert im ersten Halbjahr 2025 um 13% weniger Äpfel

Brasilien importierte im ersten Halbjahr 2025 80.700 Tonnen Äpfel, 13 % weniger als in dem gleichen Zeitraum 2024. Die Gesamtnachfrage bleibt hoch und macht das Land laut Fructidor.com zu einem wichtigen Markt für globale Exporteure.


Bildquelle: Pixabay

Der Rückgang ist größtenteils auf die Erholung der inländischen Ernte zurückzuführen, die den Bedarf an ausländischen Lieferungen reduzierte. 

Die aktuellen Importmengen liegen jedoch noch immer bei weitem über dem 5-Jahres-Durchschnitt und bedeuten laut brasilianischen Medienberichten einen Anstieg von 48 %, wenn man sie über einen längeren Zeitraum betrachtet.

Trotz des Rückgangs bleibt die Nachfrage nach importierten Äpfeln stark. Zwischen 2015 und 2020 importierte Brasilien im ersten Halbjahr jedes Jahres durchschnittlich 40.000 Tonnen Äpfel – die Hälfte der bisherigen Menge des Jahres 2025. 

2024 erreichten die Importe nach einer schlechten lokalen Ernte mit 235.000 Tonnen ihren Höchststand und verdoppelten damit die Zahlen des Vorjahres.

Für das zweite Halbjahr 2025 deuten Prognosen auf jährliche Gesamtimporte von knapp 200.000 Tonnen hin. Damit wäre Brasilien zwar weniger als der Rekord des Vorjahres, aber immer noch einer der weltweit größten Importeure, da mehr als 20 % des Inlandsverbrauchs von ausländischen Lieferungen abhängig sind.

Die Exportdynamik hat sich verschoben. Chile, traditionell Brasiliens führender Lieferant, verzeichnete einen Rückgang der Lieferungen um 25 % im Vergleich zum Vorjahr auf 36.000 Tonnen. Auch Italien hatte einen leichten Rückgang auf 17.000 Tonnen. 

Argentinien hingegen konnte seine Präsenz mit über 16.000 Tonnen – gegenüber 14.600 Tonnen im Vorjahr – ausbauen und weist damit ein starkes Wachstumspotenzial auf.

Wirtschaftliche Unsicherheit und Währungsschwankungen bleiben auch in Zukunft wichtige Variablen. Dennoch bleibt Brasilien dank der stabilen Nachfrage und der wachsenden Beteiligung von Lieferanten wie Argentinien ein strategischer Markt für globale Apfelexporteure.


Quelle: Fructidor.com

 

Veröffentlichungsdatum: 23. Juli 2025