Die spanischen Obst- und Gemüseexporte nach Europa beliefen sich in dem ersten Quartal (Q1) 2025 auf 3,3 Millionen Tonnen, 1 % mehr als in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, was 98% der Gesamtexporte in diesem Zeitraum entspricht, die sich auf 3,4 Millionen Tonnen beliefen, wobei Deutschland, Frankreich und Großbritannien an der Spitze standen, wie der spanische Verband FEPEX mitteilt.
Bildquelle: Pixabay
Die Obst- und Gemüseexporte nach Europa beliefen sich von Januar bis März 2025 auf 5,59 Milliarden EUR. Dies entspricht 98 % des spanischen Gesamtumsatzes von 5,702 Milliarden EUR und 9 % mehr als in dem Vorjahreszeitraum.
Innerhalb Europas ist die EU der wichtigste Markt. Dort wurden 2,8 Millionen Tonnen verkauft, 1 % mehr als in dem Q1 2024, was 83 % der spanischen Gesamtexporte entspricht. Dem Wert nach erreichten die Verkäufe in die EU 4,587 Milliarden EUR, ein Plus von 10 %, und machten 80 % des Gesamtumsatzes aus.
Nach Ländern sind Deutschland, Frankreich und Großbritannien die wichtigsten Zielländer, gefolgt von den Niederlanden, Portugal und Italien.
Die Obst- und Gemüseverkäufe nach Deutschland beliefen sich in dem Q1 auf 982.876 Tonnen, 1 % mehr als in dem Jahr 2024, im Wert von 1,693 Milliarden EUR (+11 %).
Nach Frankreich beliefen sie sich auf 584.331 Tonnen (+4 %) und 836,5 Millionen EUR (+11 %) und nach Großbritannien (dem wichtigsten Nicht-EU-Markt für den spanischen Sektor) beliefen sie sich auf 408.662 Tonnen (+2 %) und 786 Millionen EUR (+8 %).
Die Exporte in die Niederlande stiegen auf 291.743 Tonnen (+2 %) und 507 Millionen EUR (+8 %) und nach Portugal auf 198.027 Tonnen (-5 %) und 216 Millionen EUR.
Italien belegte mit 145.579 Tonnen (-5 %) und 246 Millionen EUR (+13 %) den sechsten Platz unter den Hauptzielorten.
Quelle: FEPEX
Veröffentlichungsdatum: 23. Mai 2025