Artikel lesen

Spanien zahlte für Tomatenkäufe aus anderen Ländern 288,67 Millionen Euro – Höchster Betrag aller Zeiten

In der Saison 2024/25 zahlte Spanien anderen Ländern den höchsten Betrag aller Zeiten für den Kauf ihrer Tomaten: insgesamt 288,67 Millionen EUR für 242,66 Millionen kg. 


Bildquelle: Pexels

Der Durchschnittspreis lag bei 1,19 EUR/kg, so berichtet Hortoinfo auf Grundlage von Daten des Statistikdienstes Estacom (ICEX – Agencia Tributaria / Steuerbehörde) für den Zeitraum vom 1. August bis 31. Juli der jeweiligen Saison.

Laut der Preis- und Marktbeobachtungsstelle der andalusischen Regionalregierung lag der Durchschnittspreis für alle Tomatensorten bei 0,95 EUR pro Kilogramm.

Die Länder

Von dem Gesamtwert, den Spanien während der kürzlich abgeschlossenen Saison für Tomatenkäufe an andere Länder zahlte, gingen 44,02 % (127,07 Millionen EUR) an Marokko. Die Menge der Tomatenkäufe aus Marokko in der Saison 2024/25 betrug 87,17 Millionen EUR, mit einem Durchschnittspreis von 1,46 EUR/kg.

Während der Saison 2024/25 war Portugal dem Wert nach der zweitgrößte Lieferant Spaniens mit 92,52 Millionen EUR, was 32,05 % des Gesamtwerts entspricht. Dieser Betrag wurde für den Kauf von 101,45 Millionen kg zu einem Durchschnittspreis von 0,91 EUR/kg gezahlt.

Die Niederlande belegen den dritten Platz mit 42,59 Millionen EUR aus Spanien, 14,75 % der Gesamtmenge, mit einer Menge von 42,59 Millionen kg zu einem Durchschnittspreis von 1,30 EUR/kg.

Belgien belegt den vierten Platz mit einem Tomatenverkaufswert von 10,5 Millionen EUR, was 10,24 Millionen kg zu einem Durchschnittspreis von 1,03 EUR/kg entspricht.

Der fünftgrößte Tomatenlieferant Spaniens war Frankreich, das 9,62 Millionen EUR für den Verkauf von 7,06 Millionen kg, zu einem Durchschnittspreis von 1,36 EUR/kg erhalten hat.


Quelle: Hortoinfo.es

 

Veröffentlichungsdatum: 10. Oktober 2025