Antibakteriell und verdauungsfördernd – so präsentiert sich die Petersilienwurzel. In der Schweiz hat das aromatische Wurzelgemüse von September bis Januar Saison, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID).
Petersilienwurzel. (Foto © LID)
Die Petersilienwurzel gehört zur botanischen Familie der Doldenblütler und ist eine Unterart der Blattpetersilie, bei der sich die Wurzel zu einer langen Rübe verdickt. Als Gewürz ist Petersilie in unserer Küche weit verbreitet – die Petersilienwurzel ist aber etwas weniger bekannt.
Pastinake oder Petersilienwurzel?
Die Blätter der Petersilienwurzel ähneln der glatten Schnittpetersilie, werden jedoch grösser. Die Petersilienwurzel ist weiß mit braunen, quer verlaufenden Ringen und weissem Fleisch. Fast könnte man sie mit der Pastinake verwechseln, doch einige feine Unterschiede lassen erkennen, mit welchem Knollengemüse man es zu tun hat.
Pastinake. (Bildquelle: Pexels)
Während die Pastinake einen eingesunkenen Blattansatz und einen breiteren Rübenansatz aufweist, hat die Petersilienwurzel einen nach oben gewölbten Blattansatz und einen dünneren Kopf.
Zudem schmeckt und riecht die Petersilienwurzel – wie es der Name vermuten lässt – nach Petersilie, die Pastinake hingegen süsslich-mild.
Quelle: LID
Veröffentlichungsdatum: 18. September 2025