Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juni 2025 um 1,1 % niedriger als im Juni 2024. Im Mai 2025 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei +2,4 % gelegen, im April 2025 bei +3,2 %.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat Mai 2025 um 1,7 %.
Bildquelle: Pexels
Im Vergleich zum Vorjahresmonat entwickelten sich die Preise für Produkte aus pflanzlicher und tierischer Erzeugung wie bereits in den Vormonaten auch im Juni 2025 gegenläufig.
So sanken die Preise für pflanzliche Erzeugnisse um 20,0 % gegenüber Juni 2024. Auch im Vergleich zum Vormonat verbilligten sich im Juni 2025 die Produkte aus pflanzlicher Erzeugung (-7,2 %).
Preisrückgang bei Speisekartoffeln hält weiter an
Der Preisrückgang bei pflanzlichen Produkten um 20,0 % im Vergleich zum Vorjahresmonat ist unter anderem auf die gesunkenen Preise für Speisekartoffeln zurückzuführen.
Diese waren im Juni 2025 um 64,2 % niedriger als im Juni 2024. Im Mai 2025 hatte die Vorjahresveränderung bei -41,3 %, im April 2025 bei -40,0 % gelegen. Gegenüber dem Vormonat Mai 2025 fielen die Speisekartoffelpreise um 25,9 %.
Preise für Gemüse gesunken, für Obst gestiegen
Die Preise für Gemüse fielen binnen Jahresfrist um 13,6 %, wobei insbesondere Eissalat (-60,2 %), Blumenkohl (-30,2 %) und Gurken (-24,9 %) deutlich günstiger waren.
Preissteigerungen waren hingegen unter anderem bei Spargel und Champignons zu beobachten, die sich binnen Jahresfrist um 20,9 % beziehungsweise 4,2 % verteuerten.
Bildquelle: Pixabay
Die Erzeugerpreise für Obst waren im Juni 2025 um 14,2 % höher als ein Jahr zuvor. Deutliche Preisanstiege gab es unter anderem bei Tafeläpfeln mit +23,8 %. Im Gegensatz hierzu verbilligten sich Erdbeeren um 6,5 % gegenüber Juni 2024.
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Juni 2025
Preise für pflanzliche Erzeugnisse
Quelle: Destatis
Veröffentlichungsdatum: 21. August 2025