Die Vertragsverhandlungen für die Orangenernte 2025/26 verlaufen laut Umfragen des Zentrum für fortgeschrittene Studien in angewandter Wirtschaftswissenschaft (CEPEA) aufgrund der vorsichtigen Haltung des Sektors und der Unsicherheiten, die durch sinkende Preise, eine späte Ernte und Preisaufschläge auf brasilianische Nebenprodukte in den USA entstehen, nur langsam.
Bildquelle: Pixabay
Dem Forschungszentrum zufolge warten die Zitruserzeuger noch immer auf eine konsequentere Reaktion des Sektors, der die Spotpreise weiterhin anpasst und die Entwicklung von Angebot und Nachfrage lieber beobachtet, bevor er neue Verträge abschließt.
Das CEPEA betont, dass in den Vorjahren Verträge bereits in dem ersten Halbjahr abgeschlossen wurden und im Jahr 2025 werden sie verschoben.
Quelle: Agrolink.com.br
Veröffentlichungsdatum: 20. August 2025