Artikel lesen

Belgien: Erdbeeranbaubetrieb in Hoogstraaten setzt neue Maßstäbe im Wassermanagement

Der Erdbeeranbaubetrieb Vermeiren ist der erste Gartenbaubetrieb in Hoogstraten, der einen Wasserpass erhält. Dieser gibt Landwirten und Gartenbauern einen klaren Überblick über ihren Wasserverbrauch und wie sie diesen reduzieren können. 


Bildquelle: Pixabay

Der Pass ist eine Belohnung für Unternehmen, die im Rahmen des europäischen Life-Aclima-Projekts an der Forschung zur effizienteren und effektiveren Wassernutzung teilnehmen. 

 Die Gartenbauer Martin und Tom Vermeiren erhielten kürzlich stolz ihren Wasserpass. Der Pass ist eine Anerkennung ihrer Bemühungen. 

Ihr Betrieb hat den Wasserverlust dank Wiederverwendungssystemen um bis zu 70 % reduziert. Eines dieser Systeme ist das sogenannte „First Flush“-System. 

Dieses System hält das verunreinigte Wasser in dem Trogbereich zurück, sodass im Falle eines Überlaufs nur sauberes Wasser in die Umwelt zurückfließt. Das verunreinigte Wasser wird wiederholt gereinigt und dann wiederverwendet.

Kosten

Die Frage ist natürlich, wie viel ein solches System kostet und wie schnell es sich amortisiert. „Für ein Trogfeld beträgt die Investition typischerweise zwischen 80.000 und 130.000 EUR pro Hektar, abhängig von der Feldgröße, der Art des Desinfektionsmittels und den verwendeten Pumpen“, sagt Axelle Pieters von dem Landwirtschaftsministerium der Provinz Antwerpen. 

„Die Amortisationszeit beträgt durchschnittlich etwa zehn Jahre.“

Die Vermeirens installierten außerdem Systeme zur Regenwassersammlung und -wiederverwendung. Drainagewasser wird zurückgewonnen, gefiltert und desinfiziert. Ein Versickerungssystem mit Wadi ermöglicht zudem die Grundwasserauffüllung. 

Außerdem wurden zwei große Regenwasserreservoirs mit einem Gesamtfassungsvermögen von 17.900 m³ gebaut. Schließlich investierten sie in Molear-Geräte, die dem Bewässerungswasser Sauerstoff hinzufügen und so das Pflanzenwachstum verbessern.

Das zusätzlich eingesparte Wasser wird sich als nützlich erweisen. Zusätzlich zu ihren bestehenden Gewächshäusern (7.500 m² beheiztes Glas, 8.700 m² Regalbedachung) werden die Vermeirens ihren Standort 2026 um weitere 14.000 m² erweitern.

Life Aclima hat bereits 53 Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe zu dem intelligenten Umgang mit Wasser beraten. Interessierte Landwirte und Gartenbauer können sich noch unter www.lifeaclima.eu für ein Klimaanpassungsprogramm anmelden.


Quelle: Vilt.be

 

Veröffentlichungsdatum: 25. Juli 2025