Da die weltweite Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen steigt, tauchen kompostierbare Fruchtetiketten als kleine, aber wirkungsvolle Innovation bei Frischprodukten wieder auf.
„Kleines Etikett, grosser Wandel: Warum kompostierbare Fruchtetiketten einen intelligenten Weg zu nachhaltigen Verpackungen für Obst und Gemüse sind.“ (Foto © Sinclair)
„Branchenexperten weisen darauf hin, dass sich Fruchtetiketten, die ursprünglich für das Branding und die Produktidentifikation entwickelt wurden, zu unverzichtbaren Instrumenten für die Kundenbindung, Transparenz und betriebliche Effizienz entwickelt haben.“
Heute bieten zertifiziert kompostierbare Etiketten eine praktische Lösung, die sowohl mit den Umweltzielen des Unternehmens als auch mit den Erwartungen der Verbraucher an nachhaltige Verpackungen übereinstimmt.
Colin Woodward, CEO von Sinclair, dem weltweit führenden Anbieter von Etikettiersystemen, erklärt: „Nachhaltigkeit fängt wirklich bei den ganz kleinen Dingen an. Wenn man es genau nimmt, ist selbst ein einfacher Obstaufkleber eine Chance, etwas zur Kreislaufwirtschaft beizutragen. Unsere kompostierbaren Etiketten sind der Beweis dafür.“
Verbraucher verlangen kompostierbare Verpackungen
Trotz wachsender Verfügbarkeit und Verbraucherpräferenz – 72 % der Verbraucher weltweit bevorzugen kompostierbare Verpackungen - sind die regulatorischen Fortschritte nach wie vor uneinheitlich.
Die jüngste Aussetzung des Verbots nicht kompostierbarer Etiketten in Südaustralien verdeutlicht die Herausforderungen der fragmentierten Gesetzgebung und spiegelt die Erfahrungen Frankreichs im Jahr 2022 wider.
Ein harmonisierter Rechtsrahmen könnte nicht nur operative Komplexität vermeiden, sondern auch für faire Wettbewerbsbedingungen zwischen Erzeugern sorgen. Doch trotz ihrer Bedeutung sind gesetzliche Regelungen offenbar nicht der entscheidende Treiber.
Eine aktuelle Untersuchung der globalen Unternehmensberatung McKinsey zeigt: Verbraucher erwarten zunehmend, dass Unternehmen – mehr noch als Regierungen oder Behörden – bei der Umsetzung nachhaltiger Verpackungslösungen die Führungsrolle übernehmen.
Daten belegen: Kompostierbare Etiketten – insbesondere solche mit einer Zertifizierung als „Fertigprodukt“, wie das Modell T55 von Sinclair – fördern die Kreislaufwirtschaft, da sie sich vollständig in industriellen oder privaten Kompostieranlagen zersetzen.
Zudem ermöglichen sie den Verkauf von unverpacktem Obst und Gemüse – was laut WRAP UK, einer britischen Organisation zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, jährlich bis zu 100.000 Tonnen Lebensmittelabfälle vermeiden und über 10.000 Tonnen Plastikverpackungen einsparen könnte.
Innovation mit Sinn
Duncan Jones, Senior Marketing Manager bei Sinclair, erklärt: „Innovation bedeutet nicht nur, immer das Nächste im Blick zu haben – sondern vor allem, das Richtige zu tun. Unsere kompostierbaren Etiketten stehen für unser klares Bekenntnis zu einem intelligenteren, saubereren und transparenteren Lebensmittelsystem.“
Während sich Verpackungstechnologien weiterentwickeln und die Branche zunehmend investiert, sehen wir in kompostierbaren Fruchtetiketten eine skalierbare Lösung, die sowohl nachhaltig als auch verbraucherfreundlich ist.“
„Sie schlagen die Brücke zwischen Umweltverantwortung und Funktionalität – und ermöglichen es allen Beteiligten entlang der Lieferkette, Teil eines verantwortungsvolleren Systems zu sein. Etikett für Etikett.“
Sinclair ist einführender Anbieter von innovativen PLU-Aufkleberlösungen für die Obst- und Gemüseindustrie.
Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, Qualität und Kundenservice bietet Sinclair eine Reihe von Produkten an, die die unterschiedlichen Bedürfnisse von Erzeugern, Verpackern und Einzelhändlern weltweit erfüllen.
Sinclair hat sich dem Umweltschutz verschrieben und entwickelt kontinuierlich innovative Technologien, mit denen die Etikettierung von Frischwaren zu einer umweltbewussten Verpackungslösung wird.
Veröffentlichungsdatum: 24. Juli 2025