Artikel lesen

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.

Dem AMI-Frischeindex zufolge kosteten frische Lebensmittel im Juni 3,0 % mehr als im Vorjahr. Teureres Rindfleisch und Obst waren weiterhin die Treiber der Lebensmittelteuerung, während günstigere Kartoffeln und pflanzliche Speisefette und -öle dem entgegenwirkten. 

Vor allem bei Obst und Gemüse wirkten sich die Witterungsbedingungen der vergangenen Wochen und Monate ganz unterschiedlich aus.


Bildquelle: Pixabay

Teureres Obst zählte mit zu den Treibern

Die Verbraucher zahlten für frisches Obst im Juni 12,5 % mehr als im Vorjahr. Getrieben wurde diese Entwicklung vor allem durch die hohen Steinobstpreise. Aus einigen südeuropäischen Ländern steht dieses Jahr weniger Ware zur Verfügung.

Von Kirschen über Nektarinen und Pfirsichen bis zu Aprikosen kosteten alle Steinobstarten im Juni deutlich mehr. Beispielsweise zahlten die Verbraucher für Pfirsiche 43,9 % mehr als im Vorjahr. Die Preise für Beerenobst lagen knapp über dem Vorjahresniveau. 

Allerdings waren hier je nach Art deutliche Unterschiede zu sehen. So waren Erdbeeren beispielswiese günstiger, während Heidelbeeren und Himbeeren mehr kosteten.


Infografik © AMI

Niedrigere Gemüsepreise wirkten Teuerung entgegen

Anders als bei Obst konnten die Verbraucher beim Gemüseeinkauf weiterhin sparen. Die Verbraucherpreise lagen 5,0 % unter dem Vorjahresniveau. Während Pilze zu stabilen Preisen erhältlich waren und Spargel zum Saisonende mehr kostete, konnten alle anderen Gemüsesegmente günstiger eingekauft werden. 

So lagen die Preise für Salate, Frucht-, Kohl-, Wurzel- und Zwiebelgemüse unter dem Vorjahresniveau. Am 24. Juni findet die Spargelsaison traditionell ihr Ende. Im letzten Saisonmonat dieses Jahres befanden sich die Verbraucherpreise 11,6 % über dem Niveau des Vorjahres.

 

Quelle en Copyright: AMI-informiert.de (AMI, 11.07.2025)

 

Veröffentlichungsdatum: 14. Juli 2025