Nach mehreren Jahren der Instabilität im Melonensektor scheint sich die Lage zu normalisieren, obwohl Faktoren wie Klima, Produktionskosten und veränderte Verbrauchergewohnheiten weiterhin im Fokus stehen, berichtet RevistaMercados.com.
Bildquelle: Pexels
Ricardo Agudo, kaufmännischer Leiter von El Melonero, teilt seine Perspektive aus dem Sektor als die nächste Generation, wobei er 40 Jahre Geschichte repräsentiert.
„Nach einigen eher komplizierten Jahren war die Saison 2024 alles in allem eine normalere“, erklärt er. Ricardo Agudo erinnert sich, dass es keine größeren Preissteigerungen oder -rückgänge gab.
Diese Stabilität steht im Gegensatz zu früheren Saisons wie 2022, als das Wetter die Produktion stark beeinträchtigte.
Agudo ist sich bewusst, dass der Schlüssel für die Zukunft in der „Anpassung“ liegt: robustere Sorten, besseres Feldmanagement und eine stärkere Professionalisierung nach der Ernte.
Qualitätsbewusstsein
Mit einer fast 40-jährigen Geschichte konzentriert sich El Melonero weiterhin auf Piel-de-Sapo-Melonen, die 70 bis 80 % der Produktion ausmachen.
In den letzten fünf Jahren hat das Unternehmen jedoch aufgrund der Kundennachfrage seinen Fokus auch auf Wassermelonen erweitert. Das Wachstum war deutlich.
„Wir konzentrieren uns auf Premium-Wassermelonen mit sehr stabilen Sorten und hoher Qualität, die die Kette schätzt.“
Er argumentiert, dass das Erfolgsgeheimnis in der Bereitstellung eines exzellenten Produkts liege.
El Melonero verfügt über 100 Hektar eigene Produktion in Murcia und Kastilien-La Mancha.
In Bezug auf die Konkurrenz aus anderen Regionen, wie Senegal oder Brasilien, glaubt der Erzeuger: „Wenn es spanische Melonen gibt, gibt es keine echte Konkurrenz.“
El Melonero ist sich bewusst, dass spanische Produkte aufgrund ihrer Qualität auf dem Markt bevorzugt werden.
Quelle: RevistaMercados.com
Veröffentlichungsdatum: 14. Juli 2025