Die wichtigste Schweizer Fachmesse der Grünen Branche findet in rund einem Jahr statt, vom 24. bis 26. Juni 2026. Der Anmeldeprozess ist eröffnet. Die ÖGA ist der wichtigste Treffpunkt der Grünen Branche.
Alle zwei Jahre locken über 400 Ausstellende etwa 20'000 Fachbesucherinnen und -besucher auf das Gelände um die Gartenbauschule Oeschberg in Koppigen BE.
Für die Akteure des professionellen Gartenbaus, des öffentlichen Grüns, des Kommunalbereichs, der Bauwirtschaft und des Zierpflanzen-, Gemüse- sowie Beerenbaus bietet sich die Möglichkeit für die Begegnung und den aktiven Austausch mit Kundengruppen und Maschinen und Geräten.
Der Branchenevent überzeugt mit einzigartigem Ambiente, schlanker Organisation und flexibler Infrastruktur.
Viel Neues an der ÖGA 2026
Die Vorbereitungen sind bereits voll am Laufen. Eine Sonderschau zum Thema «rundum gesund» stellt die Gesundheit in den Fokus: aus botanischer Sicht für spriessende Gärten, grüne Oasen und gesunde Pflanzen und Böden, oder auf den Menschen bezogen für ergonomisches und sicheres Arbeiten. Neue Lösungen sollen aufzeigen, um «rundum gesund» zu arbeiten oder zu bleiben.
Ausserdem wurde eine neue Website www.oega.ch aufgebaut und der Werbeauftritt neugestaltet.
Planmässig sind auch die Arbeiten am Standort für den Ersatzneubau der Gewächshausanlage sowie weitere Umgebungsarbeiten im Gang. Die Messe-Infrastruktur wird dadurch aufgewertet. Nicht nur optisch, sondern auch für neue Ausstellungsflächen, die Besucherführung oder sanitäre Anlagen.
Von der Branche getragen
Die ÖGA ist der Treffpunkt und wichtigste Informationsplattform für den professionellen Gartenbau (Baumschulen, Endverkauf, Floristik, Friedhöfe, Gartencenter, Garten-Landschaftsbau/-Planung und Zierpflanzenbau), das öffentliche Grün, den Kommunalbereich, die Bauwirtschaft sowie den professionellen Gemüse-, Obst- und Beerenbau in der Schweiz.
Träger der Messe sind JardinSuisse, Unternehmerverband Gärtner Schweiz, die Kantonale Gartenbauschule Oeschberg (GSO – eine Abteilung des bzemme) sowie die Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau (SZG).
Jetzt anmelden
Die Anmeldeunterlagen sind online verfügbar. Anmeldeschluss ist der 30. November. Anschliessend werden die Pläne gezeichnet und bis im Februar folgt die definitive Flächenzuteilung.
Veröffentlichungsdatum: 30. Juni 2025