Artikel lesen

Demeter begrüßt neuen Agrarminister Alois Rainer

„Nachhaltiges Wachstum gelingt nur mit Ökolandbau und einer mutigen Bio-Strategie“

Mit der Bekanntgabe der ersten Bundesminister:innen steht fest, wer in den kommenden Jahren die Richtung der Agrarpolitik bestimmen wird.

Alois Rainer (CSU) übernimmt das Landwirtschaftsressort – mit der Aufgabe, den Ökolandbau als Wegbereiter für eine nachhaltige Landwirtschaft konsequent zu stärken. Demeter gratuliert ihm zum neuen Amt.


Bildquelle: Pixabay

Demeter begrüßt auch, dass die neue Regierung eine Bio-Strategie angekündigt hat. Doch klar ist: Gute Absichten reichen nicht aus. Jetzt braucht es konkrete Maßnahmen, klare Zuständigkeiten und eine enge Zusammenarbeit zwischen den Ressorts. Demeter stellt deshalb fünf zentrale Forderungen an Landwirtschaftsminister Rainer:

  • Öko gezielt fördern: Investitionshilfen, GAP-Mittel und Förderprogramme müssen konsequent auf den Ausbau der ökologischen Landwirtschaft ausgerichtet werden.
  • Bio auf den Teller – überall: Öffentliche Kantinen, Kitas, Schulen und Mensen sollen verlässlich mit Bio-Produkten versorgt werden. Ernährungsräte und Beratungsstellen brauchen mehr Unterstützung.
  • Transparenz bei neuen Gentechniken (NGT): Alle gentechnisch veränderten Produkte müssen gekennzeichnet und rückverfolgbar sein – zum Schutz von Verbraucher:innen und Bio-Landwirt:innen. Die Patentierung muss ausgeschlossen werden.
  • Zukunft durch Bildung und Forschung: Agrarforschung und Berufsbildung müssen sich stärker auf die Herausforderungen und Potenziale des Ökolandbaus fokussieren.
  • Mehr Tierwohl sichtbar machen: Die Tierhaltungskennzeichnung muss auf alle Nutztierarten ausgeweitet werden.

„Als gelernter Metzgermeister kennt Alois Rainer Lebensmittelverarbeitung und ihre vorgelagerte Erzeugung in Deutschland, weiß um ihre Bedeutung für den ländlichen Raum und kennt die aktuellen Herausforderungen. Diese Erfahrung muss er nun nutzen, um sich entschieden für den Erhalt und die Stärkung vielfältiger, handwerklicher Strukturen einzusetzen – insbesondere auch für kleinere Betriebe“, wünscht sich Jörg Hütter, politischer Sprecher von Demeter, vom künftigen Agrarminister.

„Demeter begrüßt ausdrücklich, dass die zukünftige Regierung bereits im Koalitionsvertrag klargestellt hat: Bio ist der Innovationsmotor für die gesamte Land- und Lebensmittelwirtschaft und muss gestärkt werden. Damit aus wohlklingenden Absichtserklärungen nun wirkungsvolle politische Maßnahmen werden, braucht es eine ehrgeizige und vor allem ressortübergreifende Bio-Strategie.“

 

Quelle: Demeter

Veröffentlichungsdatum: 05. Mai 2025