Artikel lesen

Spanien hat 2024 den Spitzenplatz bezüglich des Paprikaexportwertes an Mexiko abgegeben

In den letzten zehn Jahren wechselten sich beide Länder hinsichtlich der Paprikaexporteinnahmen an der Spitze ab. Der Menge nach machen die beiden Länder zusammen die Hälfte der weltweiten Exporte aus, berichtet Hortoinfo.


Bildquelle: Pixabay

In dem Jahr 2024 hat Spanien den ersten Platz hinsichtlich des Wertes der weltweiten Paprikaexporte an Mexiko abgegeben, eine Position, die sie in den letzten 10 Jahren abwechselnd inne hatten.

2024 wurde ein Rekord für den Wert der weltweit exportierten Paprikas gebrochen, indem  7.350,88 Millionen EUR erzielt worden sind. Dieser neue Rekord wurde trotz der Tatsache aufgestellt, dass die Gesamtzahl der weltweit exportierten Kilos von dem Rekord, der 2021 mit 4.237 Millionen kg erreicht wurde, auf 4.143 Millionen kg gesunken ist, die von allen Ländern der Welt 2024 exportiert worden sind. Dies basiert auf Zahlen der UN-Statistikabteilung Comtrade und dem Gemeinsamen Zolltarif der EU (TARIC).

Exporte 2024 nach Ländern

In dem Jahr 2024 exportierten Mexiko und Spanien die Hälfte der weltweit verkauften Paprikas, nämlich 48,37 % der Gesamtmenge. Mexiko exportierte 28,54 % der Gesamtmenge, also 1.182,57 Millionen kg, und Spanien exportierte 19,83 % der weltweiten Menge, was insgesamt 821,67 Millionen kg entspricht.

Auf diese beiden Länder folgen die Niederlande auf dem 3. Platz der Weltrangliste mit 421,82 Millionen kg und Marokko erscheint auf dem 4. Platz mit 266,47 Millionen kg. 


Quelle: Hortoinfo.es

 

Veröffentlichungsdatum: 05. Mai 2025