Artikel lesen

Trotz starkem September: Transportbedarf bleibt unter Vorjahresniveau – gleicht sich aber 2019 an

Insgesamt lagen die Frachtangebote im 3. Quartal 2023 21% unter dem Vorjahreswert. Das Verhältnis von Fracht zu Laderaum gleicht sich den Vor-Corona-Werten von 2019 an. Der gestiegene Transportbedarf im September führte zu einem Anstieg des durchschnittlichen Frachtpreises.

Grafik © TIMOCOM
Das Verhältnis von Fracht zu Laderaum hat sich dem Niveau von 2019 angepasst, liegt aber noch deutlich unter den Vorjahreswerten. Grafik © TIMOCOM

TIMOCOM Transportbarometer

Das Transportbarometer zeigte in den Corona-Jahren außergewöhnlich niedrige und hohe Werte. Dieses Jahr hat es sich wieder auf dem Niveau von 2019 eingependelt. Trotz leichter Erholung gegenüber den Vorquartalen schwächelt der Transportmarkt jedoch weiterhin.

Nachdem die Frachtangebote europaweit in den ersten beiden Quartalen dieses Jahres deutlich unterhalb der Vorjahreswerte lagen (Q1 -51%; Q2 -46,3%), konnte der Abstand im dritten Quartal verringert werden, betrug aber immer noch 21%. Der September war in diesem Quartal der Monat mit den meisten Frachtangeboten, er lag aber gegenüber dem September 2022 trotzdem 13% unter dem Vorjahreswert. Die Anzahl der Angebote innerhalb Deutschlands war in Q3 sogar 32% geringer als im Vorjahresquartal.

Die Nachfrage nach Transportkapazitäten nahm wie erwartet nach der Sommerpause wieder zu. Im September war wieder deutlich mehr Transportbedarf im Marktplatz von TIMOCOM zu erkennen: Hier wurden europaweit 46% mehr Frachtangebote als im August generiert. In Deutschland waren es 57% mehr Angebote. Das Verhältnis von Fracht zu Laderaum lag in Europa im Juli bei 64 zu 36, im August bei 57 zu 43 und war folglich im September mit 69 zu 31 weniger ausgeglichen.

Wirtschaftliche Entwicklung drückt Nachfrage am Transportmarkt

Trotz rückläufiger Inflation drückt die schwächelnde Konjunktur weiter auf die Transportbranche. Ein Grund ist zum Beispiel die eklatante Schwäche im Bausektor, die sich negativ auf die Auftragslage der Transporteure auswirkt. Aber auch der zurückhaltende Konsum und ausbleibende Investitionen in vielen Bereichen sind plausible Gründe, warum die Vorjahreswerte nicht erreicht werden konnten – sowohl im privaten Bereich wie der GfK-Konsumklimaindex zeigt, als auch im gewerblichen Umfeld. Dies bestätigt der ifo-Geschäftsklimaindex, der über die vergangenen drei Monate von 87,4 auf 85,7 sank, auch wenn sich die Erwartungen der Befragten zuletzt im September etwas verbesserten.

Der Einzelhandel leidet unter dieser Entwicklung. So gingen die Umsätze zuletzt im August 2023 gegenüber dem Vormonat laut statistischem Bundesamt real um 1,2% zurück. Im Vergleich zum Vorjahr sogar um 2,3%. Laut Verbraucherpreisindex stiegen Preise für Lebensmittel überdurchschnittlich um 9,0% und hielten zusammen mit den Energiepreisen die Inflationsrate hoch.

Durchschnittlicher Frachtpreis erreicht bisheriges Jahreshoch

Nach dem Zuwachs an Frachtangeboten ist im September der durchschnittliche Frachtpreis pro Kilometer um 6,5% gegenüber dem Vormonat gestiegen. Insgesamt liegt dieser Wert sogar 21,3% über dem diesjährigen Tiefststand im Februar. Trotz dieser Steigerung im Jahresverlauf liegen aber alle Preise immer noch deutlich unter den Höchstwerten von 2022, als die Nachfrage wesentlich höher war.

Mehr Frachtangebote von und nach Schweden

Bemerkenswerte Veränderungen bei den Frachtangeboten waren u. a. auf der Relation zwischen Deutschland und Schweden zu erkennen. Vor allem Angebote von Deutschland nach Schweden stiegen um 70% gegenüber dem Vorjahresquartal. Von Schweden in die Bundesrepublik waren es immerhin noch 38% mehr Frachtangebote. 
Beim Warenimport ist Deutschland für Schweden Handelspartner Nummer 1. Beim Export steht Deutschland nach Norwegen auf Platz 2, wie die deutsch-schwedische Handelskammer berichtet.

Quelle: TIMOCOM GmbH

Veröffentlichungsdatum: 18. Oktober 2023