Artikel lesen

Knapp 5 300 Fachbesuchern aus 32 Ländern

Gute Resonanz auf das Messeduo expoSE & expoDirekt mit 426 Ausstellern aus 16 Nationen

Mit einem gut besuchten ersten Messetag und einem etwas ruhigeren Folgetag verzeichnet das Messeduo expoSE & expoDirekt einen soliden Erfolg. 426 Aussteller aus 16 Nationen stellten auf der 29. expoSE – Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion – und auf der 14. expoDirekt – Deutschlands größter Fachmesse für die landwirtschaftliche Direktvermarktung – ihre Neuheiten und bewährten Produkte sowie Dienstleistungen vor. 


Foto © VSSE e.V. / Jürgen Rösner

Vom 19. bis 20. November 2025 kamen rund 5 300 Fachbesucher und Fachbesucherinnen aus 32 Ländern in die Messe Karlsruhe.


Foto © VSSE e.V. / Jürgen Rösner

Zusätzlich zum vielfältigen Ausstellungsspektrum boten das 2. Steinobst-Forum, der 36. Spargeltag, das 3. Beerentechnik-Forum und das Direktvermarkter-Forum Vorträge zu aktuellen Fachkenntnissen und zukünftigen Entwicklungen, die vom Publikum mit großem Interesse wahrgenommen wurden.


Foto © VSSE e.V. / Jürgen Rösner

Solides Fachmesseduo mit stabilen Aussteller- und Besucherzahlen

Rund 15 Prozent der Aussteller waren zum ersten Mal auf dem Messeduo vertreten. 85 Prozent der Aussteller sind vom Messeduo überzeugt und zum wiederholten Male dabei. 

Über 29 Prozent der Aussteller, knapp 4 Prozent mehr als im Vorjahr, und rund 22 Prozent des online registrierten Fachpublikums reisten aus dem Ausland an. Die meisten online registrieren Fachbesucher und Fachbesucherinnen kamen aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich und der Schweiz.


Foto © VSSE e.V. / Jürgen Rösner

Positive Grundstimmung auf Europas Branchentreffpunkt trotz großer Herausforderungen

Die Grundstimmung auf dem Messeduo war nochmals zuversichtlicher als noch vor einem Jahr, und die meisten der stichprobenartig befragten Aussteller gaben an, dass sie sehr gute Gespräche hatten und zufrieden bis sehr zufrieden mit dem Messeverlauf sind. 

Bezüglich der Vorinformiertheit der Fachbesucher und Fachbesucherinnen sowie ihrem Kaufinteresse und ihren Bestellungen bzw. Aussicht auf Projektrealisierungen waren die meisten Aussteller zufrieden bis sehr zufrieden.

„Für uns ist das Messeduo sehr gut gelaufen. Ausstellerseitig hatten wir sehr viele Neuerungen auf der Messe, über die sich das Fachpublikum auch intensiv informierte. Besucherseitig konnten wir trotz der Konzentration in der Branche die Zahl des vorhergehenden Jahres mit einer leichten Steigerung halten.“

„Die Stimmung auf der Messe war positiv und die Investitionsbereitschaft höher als vor einem Jahr, da die Saison gut war. Die Herausforderungen wie steigende Produktionskosten und Personalmangel bleiben bestehen und verlangen nach raschen Lösungen. Wir hatten viele sehr interessante und inspirierende Gespräche und freuen uns bereits darauf, die neuen Ideen umzusetzen“, resümiert Simon Schumacher, Geschäftsführer des Verbands Süddeutschen Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) und Veranstalter der Messen expoSE und expoDirekt.

Innovationspreise für Neuerungen im Pflanzenschutz und in der Solartechnik im Gewächshaus sowie digitale und autonome Unterstützung für die landwirtschaftliche Direktvermarktung

Am 1. Messetag verlieh Simon Schumacher (VSSE e.V.) drei Innovationspreise im Bereich expoSE und zwei Innovationspreise im Bereich expoDirekt. Insgesamt wurden 37 Einreichungen, 28 für expoSE und 9 für expoDirekt, eingereicht, die von einer unabhängigen Jury bewertet wurden.


expoSE-Innovationspreis-Gewinner 2025: VALERA Cube von Ant Robotics. (Foto © VSSE e.V. / Jürgen Rösner)

Die expoSE-Innovationspreise gingen an Ant Robotics aus Stelle für Valera Cube (autonome Tunnelspritze für den professionellen Einsatz), Bioline AgroSciences aus Großbritannien für Sprayvent (Präzisionssprühgerät für die Ausbringung von Nützlingen ohne Streu- und Rieselverluste) und Voltiris aus der Schweiz für die Solarmodule im Gewächshaus.

Die expoDirekt-Innovationspreise erhielten Frachtpilot aus Münster in Kooperation mit FlexFleet Solutions für den digitalen Leitstand für Ernte & Verkaufsstände sowie den NonStop Shop aus Meppen für die geeichte Waage im Verkaufsautomaten für die grammgenaue Abrechnung.

expoSE-Innovationspreis-Gewinner:


Simon Schumacher, VSSE (l.) überreicht Innovationspreis an Ruth Giese, Ant Robotics. (Foto © VSSE e.V. / Jürgen Rösner)


expoSE-Innovationspreis-Gewinner SPRAYVENT von Bioline AgroSiences. (Foto © VSSE e.V. / Jürgen Rösner)

Bioline AgroSciences:


Simon Schumacher, VSSE (l.) übergibt Innovationspreis an Ansgar Bergau, Bioline AgroSciences. (Foto © VSSE e.V. / Jürgen Rösner)

 


expoSE-Innovationspreis-Gewinner: Solar Modules for Greenhouses von Voltiris. (Foto © VSSE e.V. / Jürgen Rösner)

Voltiris:

Simon Schumacher, VSSE (l.), Alja van der Schuren, Volitris (m.) und David-Joël Nicot, Voltiris (r.). (Foto © VSSE e.V. / Jürgen Rösner)

expoDirekt-Innovationspreis-Gewinner:

FrachtPilot:

Dr. Sebastian Terlunen, FrachtPilot, und Simon Schumacher, VSSE e.V.  (Foto © VSSE e.V. / Jürgen Rösner)


expoDirekt-Innovationspreis-Gewinner: NonStop Shop mit geeichter Waage. (Foto © VSSE e.V. / Jürgen Rösner)

NonStop Shop:


Simon Schumacher, VSSE e.V., und Sabine Bruns, NonStop Shop. (Foto © VSSE e.V. / Jürgen Rösner)

Ausblick auf die expoSE & expoDirekt 2026: Dreifachjubiläum in Sicht

Das nächste Messeduo expoSE & expoDirekt wird vom 18. bis 19. November 2026 in der Messe Karlsruhe stattfinden. Damit begeht der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE), gegründet in 1996 gleich ein dreifaches Jubiläum: 30 Jahre Bestehen des Verbandes, 30 Jahre expoSE und 15 Jahre expoDirekt.

Das fachliche Rahmenprogramm wird der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. (VSSE) mit den Kooperationspartnern fortsetzen: 3. Steinobst-Forum – Sorten | Trends | Technik mit Mitorganisator Herbert Knuppen, das 4. Beerentechnik-Forum mit Organisator Marco Joseph, der 37. Spargeltag gemeinsam mit dem Landratsamt Karlsruhe und dem Regierungspräsidium Karlsruhe sowie das Direktvermarkter-Forum mit dem Fachmagazin HOFdirekt.

 

Veröffentlichungsdatum: 24. November 2025