Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM) setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit chinesischen Hafenstandorten fort und lud in diesem Jahr zu einer Roadshow mit drei Roundtable-Events in Tianjin, Shenzhen und Shanghai ein.
Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM) hat mit einer Roadshow in Tianjin, Shenzhen und Shanghai die enge Zusammenarbeit mit chinesischen Partnerhäfen intensiviert. (Foto © Hutchison Ports YANTIAN)
Die Veranstaltungsreihe „German Logistics Roundtable“ fand dabei in Shanghai parallel zur China International Import Expo (CIIE) statt. Sie bot den Partnerhäfen sowie Unternehmen aus Logistik und Industrie eine exklusive Plattform für den direkten Austausch.
Mit dem Roundtable in Shanghai führt HHM bereits zum sechsten Mal einen zentralen Branchentreff in der Metropole durch.
China ist seit vielen Jahren der mit Abstand wichtigste Handelspartner des Hamburger Hafens. (Foto © HHM / HLO)
China ist seit vielen Jahren der mit Abstand wichtigste Handelspartner des Hamburger Hafens. Mit dem Roundtable in Shanghai führt HHM bereits zum sechsten Mal einen zentralen Branchentreff in der Metropole durch.
Neu hinzu kommen in diesem Jahr Veranstaltungen in Tianjin und Shenzhen. Beide Städte verfügen über bedeutende maritime Wirtschaftsstandorte, zu denen Hamburg enge Beziehungen pflegt. Shenzhen und Shanghai sind zudem offizielle Partnerhäfen des Hamburger Hafens.
Im Mittelpunkt der drei Veranstaltungen standen Themen, die die Zukunft der globalen Lieferketten prägen. Dazu gehören die grüne Transformation der Häfen, Fortschritte bei Landstromversorgung und alternativen Kraftstoffen sowie die Stärkung von Resilienz und Leistungsfähigkeit in internationalen Transportnetzwerken.
Darüber hinaus wurden aktuelle Projekte in den Hafenregionen und die enge Zusammenarbeit zwischen Partnern in Hamburg und China thematisiert.
„Mit den Roundtable Veranstaltungen in China schaffen wir Raum für strategische Gespräche, vertiefen den Wissenstransfer zwischen den führenden Häfen der Welt und fördern letztlich den Asiatisch-Europäischen Handel.
Die Partnerschaft mit unseren chinesischen Kolleginnen und Kollegen ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige und stabile Hafenwirtschaft“, erklärte Inga Gurries, Leiterin Marktentwicklung Asien & Übersee bei HHM.
Zu den Teilnehmern der Roadshow zählten Vertreterinnen und Vertreter chinesischer Hafenverwaltungen, Reedereien, Logistikdienstleister sowie Industrieunternehmen.
Aus Hamburg trugen die Hamburg Port Authority (HPA), Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), Eurogate, der auf den Chinahandel fokussierte Logistikdienstleister TSIT sowie DB Cargo Transasia zu den Diskussionen und Gesprächen bei.
Quelle: Hamburger Hafen
Veröffentlichungsdatum: 11. November 2025