Das Andalusische Netzwerk für Pflanzenschutzwarnungen und -informationen (RAIF) hat vor dem Auftreten der sogenannten Tomatenmilbe (Aculops lycopersici) in Tomatenkulturen in Gewächshäusern der Provinz Almería, in Spanien, gewarnt. In jedem dritten untersuchten Gewächshaus wurde ein Befall festgestellt, berichtet Hortoinfo.
Angesichts der aktuellen Wetterbedingungen, die die Entwicklung des Schädlings begünstigen, wird erhöhte Wachsamkeit empfohlen. Es handelt sich um einen der Hauptschädlinge in dem Tomatenanbau in Gewächshäusern.
Er tritt üblicherweise in lokalen Ausbrüchen auf, kann aber aufgrund seiner hohen Ausbreitungsfähigkeit schnell große Anbauflächen besiedeln. Diese Milbe befällt alle grünen Pflanzenteile, einschließlich Blätter, Stängel und Blattstiele.
Bei Tomaten sind die ersten Symptome in der Regel am unteren Teil der Pflanze zu beobachten und zeigen ein fortschreitendes Austrocknen.
Quelle: Hortoinfo.es 
Veröffentlichungsdatum: 04. November 2025