Artikel lesen

Peru wird in der Saison 2025/26 mehr als 250.000 Tonnen Mangos exportieren

In der Saison 2025/26 werden die peruanischen Exporte von Frischmangos voraussichtlich 250.000 Tonnen überschreiten. In der vorherigen Saison (2024/25) erreichten die Lieferungen 287.000 Tonnen, so der Präsident des peruanischen Verbandes der Mangoerzeuger (Promango), Ángel Gamarra Condori. 


Bildquelle: Pixabay

Er betonte, dass die Kampagne umfangreich sein wird (bis April) und ein erhebliches Fruchtvolumen erwartet wird, berichtet Agraria.pe.

Er erklärte, dass die Erzeuger Anfang August über die geringe Blüte der Bäume in dem San-Lorenzo-Tal, in Piura, dem Hauptanbaugebiet für Mangos des Landes mit 24.000 Hektar Fläche, besorgt waren. 

„Im August blühten nur 30 % der Mangoanbauflächen in San Lorenzo. Heute ist die Situation anders, 70 % der Fläche stehen bereits in voller Blüte und befinden sich nun in der Fruchtansatzphase“, sagte er.

Er gab an, dass landesweit etwa 40.000 Hektar Mangos angebaut werden (800.000 Tonnen Produktion in der Saison 2024/25 bei einem Durchschnittsertrag von 20 Tonnen pro Hektar).

Er fügte hinzu, dass jedes Jahr neue Mango-Plantagen angelegt werden. Er erklärte, dass in San Lorenzo Baumschulen jährlich etwa 70.000 Mangobäume produzieren, die dann auf den Feldern gepflanzt werden. Diese neuen Flächen werden jedoch nicht erfasst.

Hinsichtlich der jährlich zunehmenden Hektarzahl sagte er, dass diese schwer zu bestimmen sei, da die neuen Flächen dicht bepflanzt seien, mit 800 bis 1.200 Pflanzen pro Hektar.

Ángel Gamarra sagt, dass die nationale Mango-Produktion in der vorherigen Saison (2024/25) 800.000 Tonnen erreichte, von denen 300.000 Tonnen als Frischobst exportiert wurden.


Quelle: Agraria.pe

 

Veröffentlichungsdatum: 29. Oktober 2025