Die Sorte Piel de Sapo ist maßgeblich für das Exportwachstum verantwortlich. Die brasilianischen Melonenexporte stiegen im September sprunghaft an und erreichten 32.000 Tonnen – ein Plus von 279 % gegenüber August und 39 % gegenüber September 2024. Die Exporteinnahmen sind im Jahresvergleich um 60 % gestiegen.

Bildquelle: Pixabay
Diese Dynamik steht in enger Verbindung mit dem Ende der spanischen Melonensaison, insbesondere in der Region Kastilien-La Mancha, wo die Mengen zurückgingen. Infolgedessen nahmen die brasilianischen Lieferungen nach Europa stark zu, unterstützt durch das stetige Angebot aus den brasilianischen Regionen Rio Grande do Norte und Ceará.
Quelle: Fructidor.com
Veröffentlichungsdatum: 22. Oktober 2025