Die technischen Tage von International Asparagus Days und International Berries Days in Bordeaux, die die weltweit wichtigsten Experten der Spargel und Beerenfrüchte angelockt haben, sind erfolgreich abgeschlossen.
Über 125 Aussteller für 1200 Besucher aus über 25 Ländern haben an dieser wichtigen, von Macfrut, Befve&Co und Interco Nouvelle-Aquitaine organisierten Veranstaltung teilgenommen.
Foto © Macfrut
Zweifellos passend war die die gewählte Location Planasa in Le Barp, die es ermöglicht hat, eine breite Ausstellung von technischen Mitteln, Baumschulmaterial, Technologien der letzten Generation für die Ernte und die Verpackung der Spargel und Beeren „mit Händen zu greifen“; zugleich wurde den Technologien für die Erhebung von klimatischen Parametern große Bedeutung zugeschrieben, welche für Landwirte, die vor allem in Zeiten, in denen der Klimawandel die Erzeuger in ganz Europa und nicht nur auf eine harte Probe stellt, wettbewerbsfähig sein will.
Veranstaltet in Zusammenarbeit mit Macfrut, über 1200 Besucher aus 25 Ländern über die Produktionsketten der Spargel und Beeren. (Foto © Macfrut)
Höhepunkt der Veranstaltung waren die technischen Besuche auf dem Feld (am 7. und 10. Oktober), die es hunderten von Besuchern ermöglicht haben, zentrale Aspekte wie zum Beispiel die bezüglich der Sorten, die Arten der Pflanzung und vieles mehr zu sehen und zu bewerten.
Die zwei zentralen Tage der Veranstaltung (8. und 9. Oktober) waren hingegen den technischen Treffen und dem Geschäft gewidmet, mit zahlreichen anwesenden Ausstellern, um die Neuheiten in den Sektoren der Spargel und der Beeren zu untersuchen.
Während der zwei Tage wurden auch verschiedene Forschungsprogramme von Unternehmen und Forschungsinstituten über die verschiedenen Beerenfrüchte (Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren) vorgestellt, mit auch einer Podiumsdiskussion, bei der die wichtigsten Probleme im Anbau und auf dem Markt dieser Produkte besprochen wurden.
Von besonderem technischem Interesse waren die Besuche auf den Heidelbeer-, Erdbeer- und Spargelfeldern, sowie das Treffen zum Thema „Innovationen zur Verbesserung der Leistungen der Erzeuger (genetische und technische Eigenschaften)“.
Foto © Macfrut
Die Praxisversuche auf dem Feld, vor allem bei den Spargeln, haben es allen ermöglicht, ihre eigenen Einschätzungen zu den Problemen, die der Sektor angehen muss, vorzunehmen, insbesondere die mangelnde Verfügbarkeit von Arbeitskräften, die zu einem einschränkenden Faktor für die Entwicklung der Pflanzenarten mit hohem Arbeitskräftebedarf werden kann, der Anstieg der Produktionskosten und der Verbrauchsrückgang.
Themen von großem Interesse, auf die auch bei der Eröffnung hingewiesen wurde, an der der Präsident der Region Aquitanien Alain Rousset, für Macfrut Erica Troiani und Luciano Trentini als Berater im Gartenbausektor, Christian Befve von Befve & Co, Initiator dieses Symposiums, und Christine Pecastaingts von Interco Nouvelle-Aquitaine teilgenommen haben.
Qualifiziert war auch die italienische Präsenz von Ausstellern. Asquini, Bagioni und Bassi konnten den Anwesenden die Funktionsweise der Erntehelfer-Maschinen für die Spargelernte zeigen und erklären, welche sich erfolgreich auf der ganzen Welt verbreiten, wo die Arbeitskräfte immer schwieriger auffindbar sind.
Beim grünen Spargel konnte auch die vollautomatisierte Ernte der Turionen beobachtet werden, was bezeugt, dass der Weg zur Innovation offensteht. Es waren auch italienische Erzeuger anwesend, die daran interessiert sind, Spargel zum ersten Mal anzubauen oder ihre Produktion zu steigern.
„Diese Veranstaltungen auf dem Feld sind grundlegende Momente zur Fortbildung, um Informationen zu vermitteln und um Produkt- und Prozessinnovationen zu zeigen – erklärt Luciano Trentini zum Abschluss der Veranstaltung – Macfrut hat wieder einmal bewiesen, bei diesen Veranstaltungen eine aktive Rolle zu spielen, auch im Hinblick auf die Tätigkeiten für die Messeveranstaltung, die vom 21. bis zum 23. April 2026 im Rimini Expo Centre stattfinden wird.“
Positiv ist auch der Kommentar von Professor Bruno Mezzetti der Technischen Universität der Marken: „Initiativen wie diese sind von wesentlicher Bedeutung, um sich der produktiven Welt zu nähern und deren Bedürfnisse in Bezug auf Forschung und Versuchen sowie die besten Werbestrategien zu verstehen.“
Veröffentlichungsdatum: 21. Oktober 2025