Zum Ende der Saison 24/25 (September 2024 – August 2025) exportierte Chile Obst im Wert von 9,46 Milliarden USD FOB. Dies entspricht einem Anstieg von 1,1 % gegenüber den 9,36 Milliarden USD der Vorsaison. Dies geht aus dem „Fruit Bulletin, September 2025“ des Amtes für Landwirtschaftsstudien und -politik (ODEPA) hervor, berichtet Agraria.pe.
Bildquelle: Pixabay
Frisches Obst: Mehr Menge, weniger Ertrag
Frisches Obst machte 70,4 % des Gesamtwertes aus und belief sich auf 6,65 Milliarden USD FOB. Diese Zahl ist jedoch 5,6 % niedriger als in der vorherigen Saison, was 391 Millionen USD weniger bedeutet.
In Bezug auf die Menge stiegen die Lieferungen um 18,4 % auf 467.000 Tonnen zusätzlich, was einen allgemeinen Rückgang der Exportpreise pro Einheit widerspiegelt.
Bei den Früchten zeigt das Bulletin Folgendes:
Im Allgemeinen verzeichneten die meisten Frischfrüchte Rückgänge bei den Erträgen pro kg, wobei Äpfel und Pflaumen am wenigsten verloren (0,8 %).
Nüsse im Aufwind
Nüsse machten 14,3 % der Gesamtexporte aus, mit Lieferungen im Wert von 949 Millionen USD FOB, was im Vergleich zu der Saison 23/24 einen Anstieg des Wertes um 50 % und der Menge um 13 % bedeutet.
Walnüsse führten mit 518 Millionen USD FOB, ein Anstieg von 33 % gegenüber der vorherigen Saison. Bei nahezu stabilen Mengen stiegen die Stückpreise stark an: von 5,79 USD/kg auf 8,17 USD/kg für geschälte Walnüsse und von 2,57 USD/kg auf 3,37 USD/kg für Walnüsse in der Schale.
Bildquelle: Pexels
Haselnüsse erreichten unterdessen 365,3 Millionen USD FOB und verzeichneten ein starkes Wachstum: ein Anstieg des Werts um 87,6 % und der Menge um 67 %. Geschälte Haselnüsse machten 93 % des Werts und 85 % der Menge aus, wobei der Durchschnittspreis von 8,90 USD/kg auf 9,99 USD/kg zulegte.
Quelle: Agraria.pe
Veröffentlichungsdatum: 08. Oktober 2025