Artikel lesen

INTERFEL bringt den Pariser Flair auf die Fruit Attraction

Der französische Berufsverband für frisches Obst und Gemüse (INTERFEL) ist bei der Fruit Attraction vertreten und repräsentiert 90 % des französischen Sektors. Mit dabei sind mehr als 50 Unternehmen.

Dieses Mal in rein pariserischem Stil, mit interaktiven französischen Spielen, Köchen und Live-Performern.


Bildquelle © INTERFEL 

  • Mehr als 50 französische Unternehmen bilden die Delegation, die von INTERFEL präsentiert wird
  • Verkostungen und Kochvorführungen, typische französische Spiele und Live-Künstler sorgen für Unterhaltung im französischen Pavillon auf der Madrid-Messe

„Für uns sind Messen wichtige Momente. Sie ermöglichen es uns, die Vielfalt und Qualität unseres Angebots zu präsentieren: Sorten, Saisonabhängigkeit und nachhaltige Produktionsmethoden. Außerdem sind sie unerlässlich, um institutionelle und kommerzielle Kontakte in Prioritäts- oder Schwellenländern aufzubauen“, erklärt Daniel Soares, Internationaldirektor von INTERFEL.

Starkes Wachstum in Drittländern

Während Europa weiterhin der wichtigste Zielmarkt für französische Früchte und Gemüse bleibt, mit mehr als 2 Millionen Tonnen und einem Wert von fast 3.100 Millionen Euro im Jahr 2024/2025, gewinnt Asien zunehmend an Bedeutung. Mit Zuwächsen von +34,9 % im Volumen und +21,9 % im Wert, angeführt von Vietnam, Thailand und Japan, sind die asiatischen Märkte die eigentlichen Wachstumstreiber für französische Obst- und Gemüseeinfuhren. 

„Die positive Resonanz auf unsere Früchte, vor allem in Asien, aber auch in Ozeanien und Afrika, eröffnet neue Horizonte für unsere Exporte. Zudem zeigt die kürzliche Eröffnung des mexikanischen Marktes für französische Äpfel die strategischen Bemühungen von INTERFEL“, sagt Soares.

Die Herausforderung des Konsums bei jungen Europäern

Während die Exporte eine positive Entwicklung zeigen, stellt der Konsum bei jungen Europäern die andere Seite der Medaille dar. Angesichts dieser Situation hält der französische Verband an seinem klaren Engagement fest.

„Wir erkennen, dass unsere jungen Leute noch immer zu wenig frisches Obst und Gemüse konsumieren. Deshalb erforschen wir weiterhin innovative Kommunikationswege, die näher und besser auf sie abgestimmt sind“, sagt Soares.


 „Jamais Trop“, eine Kampagne zur Belebung des Konsums: Um den Verzehr von Pflaumen, Trauben, Kirschtomaten und Melonen im September zu fördern, startet Interfel vom 18. bis 27. September eine Kampagne in Frankreich. (Foto © Interfel)

Nach der erfolgreichen Kampagne „Jamais Trop“, die sich an die Millennials in Frankreich richtete, entwickelt der Verband weiterhin Strategien, um die Verbindung zwischen Angebot und gesunden Gewohnheiten zu stärken – stets mit einem frischen und legeren Ansatz.

Präsenz auf der Messe

„Neben der Präsentation der Qualität und Vielfalt unseres Angebots wollen wir vermitteln, dass der französische Sektor sich kollektiv engagiert, um den heutigen großen Herausforderungen zu begegnen: die Sicherstellung gesunder und erschwinglicher Ernährung, der Schutz der natürlichen Ressourcen und die Begleitung des Übergangs zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft“, erklärt Soares.

Um dieses Ziel zu erreichen, ist INTERFEL in Halle 6 von IFEMA vertreten und lädt Fachbesucher vom 30. September bis 2. Oktober ein, den Stand zu besuchen. „Die Besucher können mit dem Team sprechen, köstliche Gerichte probieren und einen interaktiven Raum im rein pariserischen Stil genießen.“

 

Veröffentlichungsdatum: 25. September 2025