Artikel lesen

Spanien: Preisunterschied für Gewächshaus-Auberginen zwischen Ursprungs- und Zielort erreicht im April 351,52%

Der höchste Preisunterschied zwischen Ursprungsort und Zielort trat im April auf und erreichte 351,52 %, von 0,33 EUR/kg am Ursprungsort auf 1,49 EUR/kg auf den Märkten. 


Bildquelle: Pixabay

Im April und Mai lag der Preis für die Landwirte unter den Produktionskosten, so berichtet Hortoinfo in seiner Analyse der monatlichen Preisentwicklung für Gewächshaus-Auberginen während der Saison 2024/25.

Hortoinfo verglich die Preise, die die Landwirte am Ursprungsort verlangten, mit denen, zu denen dasselbe Produkt auf den zentralen Märkten verkauft wurde. Dabei stellte sich heraus, dass der Unterschied zwischen Ursprungsort und Bestimmungsort im April bis zu 351,52 % betragen hat. 

In diesem Monat erhielten die Landwirte einen Durchschnittspreis von 0,33 EUR/kg für die Auberginen, während der Preis auf den Märkten 1,49 EUR/kg erreichte. Dies basiert auf Daten der Preis- und Marktbeobachtungsstelle der andalusischen Regionalregierung.

Die Durchschnittspreise während der Saison lagen bei 0,76 EUR/kg bei dem Erzeuger und 1,56 EUR/kg auf den Zielmärkten, wobei die Auberginenpreise zwischen Ursprungs- und Zielort durchschnittlich um 106,86 % gestiegen sind.

Der höchste Preis, der den Erzeuger von Gewächshaus-Auberginen gezahlt wurde, lag im Januar bei 1,48 EUR/kg, der niedrigste im Mai, als der Erzeugerpreis 0,31 EUR/kg nicht überstieg und damit deutlich unter den Produktionskosten von 0,42 EUR/kg lag, einer Kostengrenze, der sich die Erzeugerpreise auch im Oktober, März und Juni näherten.

Auf den zentralen Märkten wurde der höchste Preis im Januar mit durchschnittlich 2,48 EUR/kg erzielt, während der niedrigste durchschnittliche Monatspreis auf den Märkten im Juni bei 1,04 EUR/kg lag.


Quelle: Hortoinfo.es 

 

Veröffentlichungsdatum: 17. September 2025