Artikel lesen

Rijk Zwaan: Highlights auf dem DOGK 2025 - Mehr Geschmack, mehr Frische, mehr Möglichkeiten

„Am 23. September sind wir beim Deutschen Obst & Gemüse Kongress (DOGK) mit spannenden Themen und innovativen Sorten vertreten“, so Rijk Zwaan. 


Foto © Rijk Zwaan

Los geht es bereits am 22. September mit einer Exkursion auf unser Versuchsfeld in Flerke unter dem Motto „Vom Acker auf den Teller – und über den Tellerrand hinaus.“ 

Hier erhalten die Teilnehmenden exklusive Einblicke in unsere Züchtung und aktuelle Entwicklungen. „Am 23. September sind wir in Düsseldorf vor Ort und präsentieren auch hier unsere Innovation für den LEH. Auf der Expert Stage hält unser Kollege Dr. Michael Gerhard einen inspirierenden Vortrag zum Thema „Gemüsesaat mit Zukunft – ein Blick in die Glaskugel?“

Wie innovative Sortenlösungen den Handel stärken

Im Lebensmitteleinzelhandel, Food Service und weiteren Kettenpartnern wachsen die Anforderungen stetig. Verbraucherinnen und Verbraucher suchen nach Frische, Geschmack und Qualität – und das am besten rund um die Uhr. 
Gleichzeitig müssen Produkte haltbar, effizient verarbeitbar und günstig sein. Für Rijk Zwaan beginnt die Antwort auf solche Herausforderungen bereits weit im Vorfeld mit züchterischer Arbeit. 

Das Ziel: starke Sorten mit zukunftsweisenden Attributen zu züchten und daraus die für den Anwendungsbereich optimalen Eigenschaften zu selektieren.

Sorten, die den Unterschied machen

Innovative Gemüsekonzepte verbinden Genuss mit Wirtschaftlichkeit – ideal für alle, die entlang der

Wertschöpfungskette arbeiten. Zwei Produktbeispiele zeigen das besonders deutlich:

Mondicia - Strauchtomaten mit intensiver Geschmacksnote: Als neuer Standard im „Lyterno Strauchtomaten Segment“ überzeugen sie und bieten Gärtnern, LEH und Konsumenten geschmackliche Tiefe und Konsistenz.

Crystal™-Salat - Knackig & frisch: Ein besonders frischer, knackiger Salat mit exzellenter Haltbarkeit – ob im LEH als Teil frischer Mischungen oder im Food Service als stabile Basis für vielfältige Salatkreationen.

Beide Typen sind speziell für den professionellen Einsatz gezüchtet – mit Blick auf Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit.


Neue geschmacksintensive Tomate Mondicia. (Foto © Rijk Zwaan)

Verbraucherwünsche gezielt bedienen

„Verbraucher suchen heute nach Gemüse, das gleichzeitig frisch, geschmackvoll und unkompliziert ist – ob zu Hause, unterwegs oder im Restaurant. Für uns bedeutet das, Sorten zu entwickeln, die genau diesen Anspruch erfüllen und gleichzeitig den Anforderungen unserer Partner im Handel und in der Verarbeitung gerecht werden“, erklärt Michael Gerhard, Client Manager bei Rijk Zwaan Welver.


Michael Gerhard im Retail Centre in Berlin. (Foto © Rijk Zwaan)

Als Referent auf dem kommenden DOGK (Deutscher Obst & Gemüse Kongress) wird Michael vertieft auf diese Trends und die Rolle moderner Züchtung eingehen – mit spannenden Einblicken in das Verbraucherverhalten und die Innovationskraft der Branche.



Praxisorientierte Lösungen für die gesamte Kette

Ob To-go-Produkte, systemgastronomische Konzepte oder Premium-Sortimente im LEH: Die Kombination aus Geschmack, Textur und Frische bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Partner aus der verarbeitenden Industrie und dem Food Service schätzen zudem die hohe Prozesssicherheit durch gleichbleibende Qualität und optimale Verarbeitungseigenschaften.

Fazit: Die Sorte macht den Unterschied

„Mit innovativen Sortenlösungen wie den geschmacksintensiven Tomaten und dem vielseitigen Crystal-Salat zeigen wir, wie moderne Gemüsezüchtung aktiv zur Zukunftsfähigkeit des Frischemarktes beiträgt. Dabei steht nicht nur das Produkt, sondern die Partnerschaft mit allen Akteuren entlang der Kette im Fokus.“

Rijk Zwaan lädt ein: zur Diskussion, zum Dialog – und zur Entdeckung neuer Sorten, die Handel, Verarbeitung und Food Service echten Mehrwert bieten. „Wir freuen uns, Sie beim DOGK in Düsseldorf zu treffen.“

 

Quelle: Rijk Zwaan

Veröffentlichungsdatum: 21. August 2025