Auf dem Hof der Familie Boudry in Ypern hat der weltweit erste großflächige hydroponische Lauchanbau im Freien begonnen, wie Vilt.be berichtet. Auf einer schwimmenden Plattform in einem 3.000 m² großen Becken wächst die gleiche Menge Lauch wie auf 1,5 bis 2 Hektar Freiland.
Bildquelle: Pixabay
Mit Unterstützung von VLAIO (Flämische Unternehmensagentur) wollen Inagro, REO, Hydromasters und Indurra den Anbau effizienter gestalten.
Hydroponischer Lauch wächst nicht im Boden, sondern auf Trägern, die in einem Produktionsbecken mit kontinuierlich zirkulierendem Nährwasser schwimmen.
„In diesem Anbausystem kontrollieren wir Wasser und Nährstoffe bis ins kleinste Detail, optimieren die Wachstumsbedingungen und erzielen einheitlichen, gesunden Lauch in kürzerer Wachstumszeit“, erklärt Tim De Cuypere, Forscher bei Inagro.
„Dadurch können wir effizient mehrere Wachstumszyklen pro Jahr erreichen. Darüber hinaus garantiert die hohe Pflanzdichte eine optimale Produktion.“
„Das Wachstum erfolgt schnell, das Produkt ist makellos und der Arbeitsaufwand ist geringer“, bestätigt Landwirt Bart Boudry. Das System verhindert zudem Unkraut, bodenbürtige Krankheiten und die Auswaschung von Düngemitteln, anders als im Freilandanbau.
Jahrzehnt der Forschung und Entwicklung
Nach fast zehn Jahren Forschung und Entwicklung wurden diesen Sommer die ersten Pflanzen gepflanzt. Ein erster Prototyp eines Ernteroboters wird noch in diesem Jahr eingesetzt, um den Lauch automatisch zu ernten und weiterzubearbeiten.
„Die Versuche haben gezeigt, dass der Anbau auch unter Berücksichtigung der Investitionskosten rentabel ist“, sagt Rik Decadt, Leiter für Forschung und Nachhaltigkeit bei REO.
Quelle: Vilt.be
Veröffentlichungsdatum: 18. August 2025