Im Vergleich zu dem Vorjahr beträgt der Anstieg 47 % und im vierten Jahr in Folge sind sowohl Menge als auch Wert des im Ausland verkauften Spargels stark gestiegen, berichtet der ungarische Fachverband Obst und Gemüse (FruitVeB).
Bildquelle: Unsplash
Marokkos Spargelexporte haben zum vierten Mal in Folge neue Rekorde aufgestellt: zwischen Juli 2024 und Mai 2025 exportierte das Land 968 Tonnen Spargel im Wert von 6,6 Millionen USD – ein Anstieg von 47 % gegenüber der Vorsaison. In den letzten fünf Jahren lag die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Exporte bei rund 70 %.
Obwohl Spargel – anders als beispielsweise Tomaten oder Paprika – nicht zu den wichtigsten Exportgütern Marokkos gehört, zeugt der kontinuierliche Anstieg von Menge und Umsatz von dem erheblichen Potenzial des Sektors.
Nachdem Marokko in der vergangenen Saison erfolgreich in den belgischen Spargelmarkt eingestiegen ist, hat das Land seine Position dort weiter gestärkt: Belgien machte mehr als 62 % der Gesamtexporte aus.
Die Exporte nach Spanien, die in der Vorsaison zurückgegangen waren, stiegen wieder an, sodass Spanien seinen zweiten Platz behauptete. Weitere wichtige Zielländer waren Frankreich und Großbritannien, wo die Exportmengen auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr blieben.
Source: Fruitveb.hu
Veröffentlichungsdatum: 11. August 2025