Das Unternehmen wird in dieser Saison in Spanien knapp 12.000 Tonnen Melonen und Wassermelonen, 500 Tonnen Kirschen und 5.800 Tonnen Steinobst einkaufen, berichtet FyH.es.
Bildquelle: pixabay
ALDI wird in dem Jahr 2025 rund 18.300 Tonnen saisonales Sommerobst von inländischen Lieferanten beziehen. Dies entspricht einer Steigerung von 30 % gegenüber der Menge Obst, die das Unternehmen im Sommer 2024 in Spanien gekauft hat.
ALDI plant, 5.520 Tonnen Melonen und 6.480 Tonnen Wassermelonen aus Andalusien, Murcia und Kastilien-La Mancha zu erwerben. In der Saison 2024 kaufte das Unternehmen rund 9.000 Tonnen dieser Früchte.
Im Jahr 2025 plant die Kette, während der gesamten Saison, die typischerweise Anfang Mai beginnt und im Juli endet, 500 Tonnen Kirschen zu kaufen. Das sind 150 Tonnen mehr als 2024. Die Kirschen von ALDI stammen aus dem Jerte-Tal in Cáceres (Extremadura), Lleida (Katalonien) und Saragossa (Aragonien), wo dieser Anbau eine lange Tradition hat.
ALDI bezieht auch das Steinobst, das es verkauft, von inländischen Lieferanten und wird rund 5.800 Tonnen kaufen, darunter Pfirsiche, Plattpfirsiche, Nektarinen, Pflaumen und Aprikosen. Im vergangenen Sommer kaufte die Kette rund 4.000 Tonnen dieser Früchte aus Murcia, Andalusien, Extremadura, Aragonien und Katalonien.
Mit dieser Steigerung der Frischeinkäufe bekräftigt ALDI sein Engagement für saisonale Produkte aus Spanien und bietet Frischwaren zu günstigen Preisen bei höchster Qualität an. Das Unternehmen pflegt langfristige Beziehungen zu mehr als 400 nationalen Lieferanten.
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 11. Juli 2025