Laut dem Statistischen Bundesamt Destatis erwarten die deutschen Obstbauern für das Erntejahr 2025 eine deutliche Steigerung der Süßkirschen gegenüber dem von starken Niederschlägen und Spätfrösten gekennzeichneten Jahr 2024.
Bildquelle: Pexels
Die Erntemenge wird auf 49.900 t geschätzt (Vorjahr 35.400 t), das sind ca. 36,8 % mehr als 2024 und etwa 10,4 % mehr als im zehnjährigen Mittel.
Insbesondere in Rheinland-Pfalz, aber auch in Niedersachsen und im für den Kirschanbau bedeutendstem Bundesland Baden-Württemberg werden höhere Erntemengen erwartet.
Die Sauerkirschenernte soll ca. 11.700 t betragen (Vorjahr 7.471 t) und liegt damit ca. 4,5 % unter dem zehnjährigen Schnitt.
Für die Hauptanbaugebiete Rheinland-Pfalz und Sachsen wird eine sehr deutliche Steigerung der Erntemengen erwartet, während man für Baden-Württemberg von einer Reduzierung der Ernte ausgeht. (Quelle: Destatis)
Weitere und detaillierte Informationen zu Marktberichten finden Sie über unseren Menüpunkt BLE MARKT- UND PREISBERICHT.
Mit freundlicher Genehmigung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) dürfen wir diesen Text auf der Webseite zur Verfügung stellen. (Menüpunkt "BLE MARKT- UND PREISBERICHT").
Quelle: BLE-Marktbericht KW 26/25
Copyright © fruchtportal.de
Veröffentlichungsdatum: 03. Juli 2025