Artikel lesen

Mexiko feiert über 50 Jahre Wachstum in der kommerziellen Litschi-Produktion

Die Litschi-Industrie des Landes erstreckt sich über 13 Bundesstaaten. Die Litschi-Produktion in Mexiko geht auf das späte 19. Jahrhundert zurück, als chinesische Einwanderer die Frucht in Sinaloa einführten.


Bildquelle: Pexels

Während Bäume bereits vor über einem Jahrhundert gepflanzt wurden, begann der kommerzielle Anbau in den 1970er Jahren, berichtet Fructidor.com.

Bis 2024 produzierte Mexiko über 26.000 Tonnen Litschis in 13 Bundesstaaten, darunter Veracruz, Puebla und Oaxaca. Der Großteil der Ernte wird in die USA exportiert, wo die Nachfrage trotz des kurzen Erntefensters und der unterschiedlichen Süßegrade weiterhin stark ist.

In den USA erzielen Litschis hohe Preise und sind in China aufgrund ihrer kulturellen Bedeutung beliebt. Dank der von chinesischen Institutionen und Unternehmen entwickelten Kühlkettenlogistik können Litschis aus Guangdong nun innerhalb von 72 Stunden die USA, Europa und den Nahen Osten erreichen.


Bildquelle: Pexels

In Lateinamerika gelten Litschis als Premiumprodukt. Sie sind in Panama als „Chirimoya China“ bekannt und Brasilien baut seinen heimischen Anbau weiter aus. Die Präsenz der Frucht spiegelt die anhaltenden Handelsbeziehungen, die verbesserte Logistik und den über ein Jahrhundert langen, durch Migration bedingten landwirtschaftlichen Austausch wider.


Quelle: Fructidor.com

 

Veröffentlichungsdatum: 01. Juli 2025