Neben dem Preis legen Verbraucher Wert auf Faktoren wie Affinität, Vielfalt, Qualität und das Vertrauen, das eine Marke vermittelt, und betrachten diese als ausschlaggebend für ihre Kaufentscheidung. 80 % der Verbraucher halten Eigenmarken für gleichwertig oder sogar besser als Herstellermarken.
Bildquelle: Pexels
Dies zeigt die Studie „Distribution Takes Control“ der Plattform Shopadvizor, die einen Paradigmenwechsel im Konsum misst: Eigenmarken sind nicht mehr nur eine Alternative, sondern eine primäre Option bei den Haushaltsausgaben, berichtet RevistaMercados.com.
Tatsächlich legen laut der Studie 97 % der Verbraucher regelmäßig Eigenmarkenprodukte in ihren Warenkorb, und 3 von 10 geben an, mehr Eigenmarkenartikel zu kaufen als noch vor einem Jahr.
Obwohl der Preis weiterhin der wichtigste Entscheidungsfaktor ist – 90 % der Verbraucher stimmen dem zu – deutet die Studie auf eine veränderte Wahrnehmung von Einzelhändlern hin, die zunehmend für zusätzliche Eigenschaften geschätzt werden.
Emotionale Bindung (82 %), Vielfalt (81 %), Vertrauen (77 %), Qualität (76 %) und Produktvertrautheit (72 %) gelten neben der Ersparnis als ausschlaggebende Faktoren bei der Kaufentscheidung.
Quelle: RevistaMercados.com
Veröffentlichungsdatum: 26. Juni 2025