In dem Jahr 2024 brach Spanien den historischen Verkaufsrekord für dieses Gemüse auf den Gemeinschaftsmärkten sowohl der Menge als auch dem Wert nach mit jeweils 321,44 Millionen Kilo und 444,3 Millionen EUR bei einem Durchschnittspreis von 1,38 EUR/kg, so berichtet Hortoinfo.es.
Bildquelle: Pexels
Spanien dominierte 2024 die Zucchinimärkte in den EU-Mitgliedstaaten, indem es den EU-Bürgern mit mehr als 6 von 10 Zucchini lieferte, die von Marktteilnehmern in diese Märkte importiert wurden. Der Marktanteil betrug 66,37 %, während Marokko, der zweitgrößte Lieferant, weniger als 8 % ausmachte.
Darüber hinaus hat Spanien im vergangenen Jahr den Rekord für den Zucchini-Absatz auf dem europäischen Markt gebrochen, sowohl was die Menge als auch den Wert betrifft. Dies geht aus Primärdaten der Datenbank Euroestacom (ICEX-Eurostat) und des Gemeinsamen Zolltarifs der EU (TARIC) hervor.
Insgesamt kauften die EU-Mitgliedstaaten in dem Jahr 2024 484,3 Millionen kg Zucchini.
Absatz nach Ländern
Spanien ist mit Abstand der führende Zucchini-Absatzstaat der EU mit einer verkauften Menge von 321,44 Millionen kg 2024. Dies entspricht 66,37 % aller in der EU verkauften Zucchini und einer Steigerung von 43,17 % gegenüber dem Absatz 2015.
Marokko ist der zweitgrößte Zucchini-Lieferant mit einer Menge von 37,5 Millionen kg, was 7,74 % der Gesamtmenge entspricht.
Deutschland ist der drittgrößte Zucchini-Lieferant für EU-Mitgliedstaaten, vermutlich durch Reexporte, mit einer 2024 auf den EU-Märkten verkauften Menge von 25,74 Millionen Kilogramm. Das entspricht 5,31 % aller in der EU verkauften Zucchini, 4,94 % mehr als 2015, als deutsche Anbieter 35,94 Millionen Kilogramm Zucchini in der EU verkauften.
Quelle: Hortoinfo.es
Veröffentlichungsdatum: 05. Mai 2025