Mit NEVA F1 präsentiert VOLTZ Maraîchage eine leistungsstarke Neuzüchtung, die gezielt für die Vermarktung in der gesamten Winterperiode entwickelt wurde.
Karotte NEVA F1 von VOLTZ Maraîchage. (Foto © Graines Voltz Deutschland GmbH)
„Die Sorte überzeugt durch ihre glatte, gleichmäßige Wurzel, eine hervorragende Uniformität sowie durch ihren ausgezeichneten Geschmack – ideal für die lose Vermarktung im Wintergeschäft.“
NEVA F1 wird von Mai bis Juli gesät und ist von Oktober bis Februar erntereif. Der Vegetationszyklus liegt bei rund 115 bis 120 Tagen – perfekt für eine späte Vermarktung mit höchster Qualität. Die gleichmäßige Ausformung erleichtert die Sortierung und unterstützt eine effiziente Vermarktung.
Karottenmarkt in Deutschland weiterhin auf hohem Niveau
Karotten sind nach wie vor eines der beliebtesten Gemüse in Deutschland – im Wirtschaftsjahr 2023/24 lag der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch bei knapp 11 kg, direkt hinter Tomaten. Insgesamt wurden pro Person rund 105 kg Gemüse konsumiert, so die aktuellen Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Auch im Anbau spielt die Karotte laut Statistischem Bundesamt eine Schlüsselrolle: Mit 850.600 Tonnen waren Karotten 2024 das am häufigsten geerntete Freilandgemüse in Deutschland, eine Steigerung um 6,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Anbaufläche wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 % auf 13.800 Hektar.
Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung leistungsfähiger Sorten wie NEVA F1 für den deutschen Wintermarkt.
Quelle: Graines Voltz Deutschland GmbH
Veröffentlichungsdatum: 30. April 2025