Die US-Regierung hat ihre vorgeschlagenen Hafengebühren für in China gebaute und betriebene Schiffe, die US-Häfen anlaufen, erheblich geändert. Diese Maßnahme hat laut Frutas de Chile direkte Auswirkungen auf die Betriebsplanung chinesischer Reedereien und die Nutzung chinesischer Schiffe durch andere internationale Akteure.
Bildquelle: Unsplash
Die am 17. April von dem Büro des US-Handelsvertreters veröffentlichte Version sieht vor, dass die Gebühren auf Basis der Nettotonnage pro Route in die USA und nicht wie ursprünglich vorgesehen pro Anlaufhafen berechnet werden.
Diese Entscheidung, die innerhalb von 180 Tagen in Kraft tritt, mindert das Risiko von Hafenüberlastungen und trägt der weit verbreiteten Kritik der Industrie Rechnung, führt aber weiterhin zu erheblichen Störungen für die betroffenen Betreiber.
Zu den am stärksten betroffenen Reedereien gehören Cosco Shipping und ihre Tochtergesellschaft OOCL, deren Flotten zahlreiche in China gebaute Großraumschiffe umfassen. Laut des Analysten Lars Jensen könnten diese Schiffe aufgrund des fehlenden Höchstlimits in dem neuen Vorschlag mit Gebühren von über 8 Millionen USD pro Anlauf in den USA konfrontiert sein. Nach der bisherigen Regelung lag die Obergrenze bei 1 Million USD pro Schiff.
Dieser wirtschaftliche Druck könnte Cosco und andere chinesische Reedereien dazu veranlassen, ihre Direktanläufe in den USA deutlich zu reduzieren oder betroffene Schiffe auf alternative Routen umzuleiten.
Derweil unterliegen auch Reedereien, die Schiffe betreiben, die in chinesischen Werften gebaut wurden, den neuen Gebühren, was sich auf das gesamte globale Netzwerk auswirken könnte. Diese Schiffe könnten je nach Größe und Kapazität mit Abgaben von bis zu 4 Millionen USD pro Anlauf begegnen, fügt Jensen hinzu.
Infolgedessen könnten europäische und asiatische Reedereien entscheiden, diese Schiffe vorübergehend auf Routen in die USA zu ersetzen, was die Nachfrage nach außerhalb Chinas gebauten Schiffen erhöhen würde. Dies könnte aufgrund der Umverteilung von Vermögenswerten zu logistischen Störungen auf anderen Routen führen.
Quelle: FrutasdeChile.cl
Veröffentlichungsdatum: 30. April 2025