Auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) stellte Jeff Rowe, Hauptgeschäftsführer (CEO) der Syngenta Group, die fünf wichtigsten Trends bei künstlicher Intelligenz (KI) vor, die die Landwirtschaft in dem Jahr 2025 prägen werden.
Bildquelle: Pixabay
Während einer Podiumsdiskussion in dem Bloomberg House zum Thema „Vom Boden zum Silizium: Wie fortschrittliche Technologien die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft gestalten“ skizzierte er, wie 2025 das erste Jahr sein wird, in dem KI die Landwirtschaft wirklich revolutioniert – vom Labor bis zum Feld, berichtet EastFruit.
Die 5 wichtigsten Trends, die von Syngenta festgestellt wurden, sind:
Rowe: „KI und digitale Tools revolutionieren die Landwirtschaft und nachhaltige Praktiken. Fortschrittliche Überwachungssysteme beziehen Satellitenbilder, Drohnen und Bodenkarten für ein präzises Pflanzenmanagement mit ein. Prädiktive Analysen, die auf KI und maschinellem Lernen basieren, liefern Landwirten umsetzbare Erkenntnisse und verwandeln reaktive Praktiken in proaktive Strategien.“
Laut eines aktuellen Berichts von AgriTech Market Analysis wird der globale AgriTech-Markt, der 2023 auf 24,19 Milliarden USD geschätzt wird, bis 2029 voraussichtlich 54,17 Milliarden USD erreichen. Der globale Markt soll von 1,7 Milliarden USD 2023 auf 4,7 Milliarden USD 2028 wachsen, was das erhebliche wirtschaftliche Potenzial dieser Technologien unterstreicht.
Ein WEF-Bericht schätzt, dass die digitale Landwirtschaft das landwirtschaftliche BIP von Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen jährlich um 450 Milliarden USD steigern könnte.
Quelle: EastFruit.com
Veröffentlichungsdatum: 03. Februar 2025