In der Welt des Bio-Obsts spielt die gelbe Kiwi in dieser Saison eine führende Rolle bei dem Projekt „It's Bio“, das von der EU und AOP Gruppo Vi.Va. finanziert wird und sich an Verbraucher in Italien, Belgien und Griechenland richtet.
Foto © It's Bio
Dank ihres süßen Geschmacks und ihres außergewöhnlichen Nährwerts erfreut sich die gelbe Kiwi aus biologischem Anbau bei Verbrauchern in Italien, Belgien und Griechenland immer größerer Beliebtheit, die zunehmend auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung achten.
Die ursprünglich aus China stammende gelbe Kiwi verbreitete sich später nach Neuseeland und schließlich nach Europa. Ihr Anbau ist besonders in Italien weit verbreitet, das heute einer der weltweit führenden Erzeuger in diesem Sektor ist.
Bio-Landwirtschaft im Mittelpunkt
Der biologische Anbau der gelben Kiwi ist eine Schlüsselstärke des „It's Bio“-Projekts. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Produkte ohne synthetische Chemikalien angebaut werden, wodurch die Artenvielfalt erhalten und die Boden- und Wasserressourcen geschützt werden.
Darüber hinaus fördert der biologische Landbau eine transparente und nachhaltige Lieferkette und erfüllt die wachsenden Erwartungen der europäischen Verbraucher an eine umweltverträgliche Landwirtschaft. Die Früchte werden zwischen Oktober und November geerntet, wenn sie die perfekte Reife erreicht haben, und werden bis zum Frühjahr gelagert, um ihre optimale Qualität zu bewahren.
Verbraucher: Ein Vergleich zwischen Italien, Belgien und Griechenland
Ein europäisches Engagement für die Zukunft
Das Projekt „It's Bio“ unterstreicht, wie wichtig es ist, qualitativ hochwertiges Bio-Obst zu fördern und die Annahme einer gesünderen, umweltfreundlicheren Lebensweise zu unterstützen. Die gelbe Bio-Kiwi ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie der ökologische Landbau Geschmack, Gesundheit und Nachhaltigkeit in einem einzigen Produkt vereinen kann.
„It’s Bio“ ist ein von der EU und AOP Gruppo Vi.Va. gefördertes Projekt in Zusammenarbeit mit Almaverde Bio, Apofruit, Codma OP, Canova, Coop Sole, AOP La Mongolfiera, OrtoRomi und OP Terre di Bari.
Weitere Informationen.
Veröffentlichungsdatum: 16. Dezember 2024