Am 13. September 2024 feiert die Schweiz den Tag des Apfels – die Lieblingsfrucht der Schweizer Bevölkerung. „Denn keine einheimische Frucht wird in der Schweiz so oft gegessen wie der Apfel“, berichtet der Schweizer Obstverband (SOV).
Foto © SOV
Zu Ehren der Lieblingsfrucht der Schweizerinnen und Schweizer verteilt der Schweizer Obstverband in der ganzen Schweiz kostenlos Äpfel.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Regionalverbänden und zahlreichen Obstproduzentinnen und -produzenten aus der ganzen Schweiz organisiert der Schweizer Obstverband die Verteilaktion.
Foto © SOV
Der «Tag des Apfels» soll das Bewusstsein für die Bedeutung des Apfels in der Ernährung und der Landwirtschaft stärken.
Auf rund 3650 Hektaren werden die knackigen Vitaminspender angebaut – das ist über die Hälfte aller Obstanlageflächen der Schweiz.
Foto © SOV
Seit vielen Jahren gehört die kostenlose Verteilung von Äpfeln zum Tag des Apfels. Auch in diesem Jahr werden an zahlreichen Standorten frische, regionale Äpfel verteilt.
Foto © SOV
Nachhaltiger Genuss
Ein Biss in einen Schweizer Apfel ist nicht nur lecker und gesund, sondern auch gut für den eigenen ökologischen Fussabdruck. Seit 2022 werden Schweizer Äpfel nach nationalen Nachhaltigkeitsrichtlinien angebaut.
Foto © SOV
Damit der Genuss nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch der Umwelt guttut. Möglich ist dies nur dank dem unermüdlichen Einsatz der Schweizer Obstproduzentinnen und -produzenten.
Sie setzen sich täglich dafür ein, dass auch in Zukunft schmackhafte und nachhaltig produzierte Äpfel aus der Schweiz genossen werden können.
Foto © SOV
Der Apfel – 3 Fakten rund um unseren Liebling
Veröffentlichungsdatum: 11. September 2024