Artikel lesen

Bio-Pflanzenschutzmarkt auf Wachstumskurs

Bereits 18% Marktanteil bei Obst und Gemüse. Herstellerverband: EU-SUR-Verordnung würde Turbo zünden

Geht es nach der EU, sollen mit der Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden (Sustainable Use Regulation, SUR), der Einsatz und das Risiko chemischer Pflanzenschutzmittel bis 2030 um 50% verringert und der Ökoanbau auf 25% aller Flächen ausgeweitet werden.

Biologischer Pflanzenschutz Foto © IBMA DA - www.ibma-da.org
Biologischer Pflanzenschutz Foto © IBMA DA - www.ibma-da.org

Die EU leitet damit den Übergang zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft ein. Eine wichtige Maßnahme ist dabei der Einsatz von biologischen Pflanzenschutzmitteln. Sie erweitert den Werkzeugkasten der Bauern, den wegen steigender Auflagen und zunehmender Resistenzen von Erregern und Schädlingen chemisch-synthetische Pestizide für Pflanzenschutz zunehmend verloren gehen. Der “McKinsey Report on the agricultural transition“ betont den hohen Stellenwert von biologischem Pflanzenschutz für die Erreichung von Klimazielen im landwirtschaftlichen Sektor. Von 28 betrieblichen Maßnahmen zur Treibhausgasminderung wird der Einsatz biologischer Mittel als zweitwirksamste Maßnahme zur Dekarbonisierung der Landwirtschaft genannt, die zudem auch die biologische Vielfalt unterstützen.

Produktion wird ausgebaut

Logo„Unsere Mitgliedsbetriebe – v.a. kleine und mittelständische Unternehmen - investieren in die Erforschung, Produktion und den Vertrieb neuer Wirkstoffe. Mittlerweile werden in der EU etwa genauso viele biologische wie chemisch-synthetische Wirkstoffe genehmigt, und das Potential an biologischen Wirkstoffen ist noch lange nicht ausgeschöpft. Unsere Mitgliedsbetriebe haben rund 140 neue Produkte in der EU-Zulassung, 120 Wirkstoffe sind in der Pipeline und 66 neue Wirkstoffe sind im EU-Genehmigungsverfahren “ sagt Brigitte Kranz, Geschäftsführerin des Dachverbands der Bio-Pflanzenschutzmittelhersteller (IBMA International Biocontrol Manufacturers Association, Landesgruppe Deutschland/Austria).

Potenzial ist vielversprechend

Gerade in der integrierten Produktion spielen Bio-Pflanzenschutzmittel eine zentrale Rolle. In Kulturen wie Obst-, Wein- und Gemüseanbau, wo die integrierte Produktion etabliert ist, sind weltweit rund 18% der eingesetzten Pflanzenschutzmittel biologisch. Im globalen Pflanzenschutz-Markt erreichen sie einen Anteil von 5,2 %, die Tendenz ist stark steigend. Bei den Ackerkulturen dominieren hingegen immer noch chemische Anwendungen, doch auch hier kommen zunehmend biologische Lösungen auf den Markt. Entsprechend liegen die jährlichen Wachstumsraten der Bio-Pflanzenschutzmittel-Branche bei rund 12%. Das größte wirtschaftliche Potential besitzt dabei der Einsatz von Mikroorganismen, vor Naturstoffen, Pheromonen und Nützlingen.

Globale Nachfrage

Der größte Markt für Bio-Pflanzenschutz sind die USA (ca. 33%), gefolgt von der EU (ca. 25%). Die höchsten Wachstumsraten verzeichnet man allerdings in Lateinamerika. In Brasilien boomt der Einsatz von Bio-Pflanzenschutzmitteln. Vor allem die Verwendung im Ackerbau treibt das rasante Wachstum an. Der Hintergrund ist, dass Brasilien die Zulassungsverfahren für biologische Mittel deutlich beschleunigt hat. Sie dauern rund 1-2 Jahre. In der EU bremsen langwierigen Zulassungsverfahren mit einer Dauer von 6 bis 8 Jahre das dynamische Wachstum bislang allerdings aus.

EU-SUR-Verordnung würde Wachstumsschub bringen

Von der geplanten Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden der EU (SUR), erwartet sich der Verband einen wesentlichen Innovations- und Wachstumsschub. Dass sich einige Mitgliedsländer Sorgen wegen der geplanten Reduktion von chemisch synthetischen Pestiziden machen, ist für den Verband nicht ganz nachvollziehbar, letztlich profitieren alle von einer nachhaltigeren Produktion, der Landwirt von gesunden Böden, der Konsumenten von rückstandsarmen Lebensmitteln, die Biodiversität und die Trinkwasseraufbereitung. Auch das Argument, wonach eine Pestizidreduktion die Lebensmittel-Versorgungssicherheit gefährden würde, lässt Kranz nicht gelten: „Gerade die integrierte (Lebensmittel-) Produktion erhält die Leistungsfähigkeit von Böden und Landwirtschaft langfristig.“ Freilich müssen dann flankierende Maßnahmen gesetzt werden: Forschung- und Entwicklung müssen gefördert, die Beratung für biologische Pflanzenschutzlösungen gestärkt und ihre Zulassungsverfahren beschleunigt werden. Der Herstellerverband IBMA hofft deshalb auf eine positive Entscheidung des EU-Parlaments, das jetzt über den Gesetzesentwurf zur SUR abstimmt.

Der Dachverband der Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel Deutschland / Österreich (IBMA DA)

vertritt kleinen und mittelständischen Mitglieds¬unternehmen, die biologische Pflanzenschutzmittel in Deutschland und Österreich produzieren und vertreiben. Sie stellen Nützlinge, Mikroorganismen, Naturstoffe und Pheromone für den integrierten und ökologischen Anbau zur Verfügung. Der Verband engagiert sich für moderne, nachhaltige Anbausysteme und setzt sich für auf biologische Pflanzenschutzmittel zugeschnittene Zulassungsverfahren ein.

Quelle: IBMA DA

Veröffentlichungsdatum: 23. November 2023