fruchtportal.de

Hohe Werbeaktivität bei Kaki belebt Nachfrage

28. November 2025

Der Markt für Kaki zeigt sich derzeit in einer Phase, geprägt von hoher Werbeaktivität und solider Versorgungslage. Trotz anhaltender Abverkäufe sind die Bestände ausreichend, und die Nachfrage bleibt saisonbedingt lebhaft.


Bildquelle: Pixabay

Die hohe Werbeintensität zeigt deutliche Auswirkungen: Die Nachfrage hat sich spürbar belebt. Mit dem erneuten Aktionsschub dürften die Bestände sowohl in Spanien als auch in Italien weiter abgebaut werden. 

Noch stehen ausreichende Mengen zur Verfügung, und es ist zu erwarten, dass die süßen Früchte bis zum Jahreswechsel bereitgestellt werden können. Auch außerhalb des Kettengeschäfts bestehen ausreichende Vorräte, sodass die Großmärkte kontinuierlich mit Ware versorgt werden. 

Die Preise haben sich auf Großmarktebene stabilisiert und bewegen sich im Vergleich zu den Vorwochen unverändert.

Stabile Preise und stetiger Absatz

Wie erwartet hat sich die Nachfrage durch die hohe Werbeintensität belebt, und Kaki landen verstärkt in den Einkaufskörben der Verbraucher. Die Aktionen nehmen langsam ab, dennoch ist bis zu den Feiertagen mit einer starken Präsenz im Lebensmitteleinzelhandel zu rechnen. 


Infografik © AMI

In der 48. Kalenderwoche wird 18-mal mit Kaki geworben und damit in einem ähnlichen Umfang wie in der Saison 2023. Die Aktionspreise liegen überwiegend zwischen 0,33 und 0,55 EUR/St., während Markenware zwischen 0,77 und 0,99 EUR/St. beworben wird. 


Bildquelle: Pixabay

Anders als in den Vorwochen werden kg-Schalen nicht mehr angepriesen, während 3er- und 6er-Einheiten weiterhin angeboten werden. Das Angebot baut sich wie geplant ab, dennoch sind weiterhin ausreichende Mengen an Kaki/Sharon verfügbar. 

Festere Preise sind weder für die Lieferungen an den Lebensmitteleinzelhandel noch für die deutschen Großmärkte in Aussicht. An den Großmärkten hat sich das Absatztempo aufgrund der steigenden Präsenz in den Ketten verlangsamt.
 

Quelle en Copyright: AMI-informiert.de (AMI, 27.11.2025) 

 

Veröffentlichungsdatum: 28.11.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse