fruchtportal.de

Pestizideinsatz in Spanien, Niederlanden und Belgien seit 2014 zurückgegangen – in Türkei, Griechenland, Israel und Marokko hingegen mehr geworden

28. November 2025

Von 2014 bis 2023 reduzierte Spanien den Pestizideinsatz pro Hektar Anbaufläche um 30,50 %, die Niederlande um 29,23 % und Belgien um 36,61 %, während er in der Türkei um 44,58 %, in Griechenland um 24,79 %, in Israel um 7,28 % und in Marokko um 3,31 % zunahm.


Bildquelle: Pixabay

Dies berichtet Hortoinfo auf Grundlage von Daten von FAOSTAT, dem Statstikamt der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen (UN). 

Von 2014 bis 2023 reduzierten Spanien, die Niederlande, Belgien, Ägypten und Frankreich den Pestizidverbrauch pro Hektar Anbaufläche, während Länder wie die Türkei, Griechenland, Israel und Marokko ihn erhöhten. 

Der Vergleich zwischen Spanien und verschiedenen Ländern erstreckt sich über einen Zeitraum von zehn Jahren bis 2023, das letzte Jahr, für das die genannte Organisation globale Daten bereitstellt.

Laut FAO-Daten hat Spanien seit 2014 den Pestizideinsatz pro Hektar Anbaufläche um 30,50 %, die Niederlande um 29,23 %, Belgien um 36,61 %, Ägypten um 6,21 % und Frankreich um 5,68 % reduziert. 

Umgekehrt haben andere Länder ihren Einsatz erhöht. So verzeichnete die Türkei mit einem Anstieg von 44,58 % den größten Zuwachs bei dem Pestizideinsatz pro Hektar Anbaufläche unter den analysierten Ländern, gefolgt von Griechenland mit 24,79 %, Israel mit 7,28 % und Marokko mit 3,31 %. 

Den FAO-Daten zufolge, die von Hortoinfo zusammengestellt wurden, verwendete Israel im Jahr 2023 unter den verglichenen Ländern mit 17,09 kg pro Hektar die meisten Pestizide, gefolgt von den Niederlanden mit 6,95 kg/ha, Belgien mit 5,42 kg/ha, Frankreich mit 3,65 kg/ha, Spanien mit 3,19 kg/ha, Ägypten mit 2,87 kg/ha, der Türkei mit 2,40 kg/ha, Marokko mit 1,56 kg/ha und Griechenland mit 1,46 kg/ha.

 

Quelle: Hortoinfo.es

 

Veröffentlichungsdatum: 28.11.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse