Orangen: Temperaturen waren zwar gesunken, dennoch kam die Nachfrage nicht richtig in Fahrt
Spanische Anlieferungen beherrschten das Geschehen, vorrangig standen Navelina bereit, welche in- zwischen vorrangig in 16- und 10-kg-Kisten bereitgestellt wurden. Mittlerweile waren sie auch in größeren Fruchtgrößen vorrätig.
Bildquelle: Pixabay
Die Verfügbarkeit der spanischen Früchte dehnte sich stark aus, was vielerorts unweigerlich zu Vergünstigungen führte.
Auch die noch immer präsente südafrikanische Konkurrenz, die merklich billiger als die europäischen Artikel war, sorgte für Schwierigkeiten beim Verkauf.
Aus Italien kamen Navelina, die mit Blatt aufgemacht in 9- und 10-kg-Kartons angeboten wurden. In Hamburg kosteten sie bis zu 20,- € je 10-kg-Verpackung.
Aus Portugal stammten Newhall, die wie griechische Valencia Late einen ergänzenden Status hatten.
Die Temperaturen waren zwar gesunken, dennoch kam die Nachfrage nicht so richtig in Fahrt: Eine Räumung gelang nicht durchgängig. Die Bewertungen tendierten daher oftmals ein wenig nach unten.
Weitere und detaillierte Informationen zu Marktberichten finden Sie über unseren Menüpunkt BLE MARKT- UND PREISBERICHT.
Mit freundlicher Genehmigung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) dürfen wir diesen Text auf der Webseite zur Verfügung stellen. (Menüpunkt "BLE MARKT- UND PREISBERICHT").
Quelle: BLE-Marktbericht KW 47 / 25
Copyright © fruchtportal.de
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2025