fruchtportal.de

Costa Rica verstärkt seine Pflanzenschutzmaßnahmen gegen den Bananenpilz

24. November 2025

Der costaricanische Bananensektor verstärkt seine Biosicherheitsmaßnahmen, um die Einschleppung von Fusarium oxysporum f. sp. cubense Tropical Race 4 (Foc TR4) zu verhindern, einem hochaggressiven Pilz, der bereits Bananenplantagen in 25 Ländern auf 5 Kontinenten befällt.


Bildquelle: Pixabay

Obwohl Costa Rica bisher frei von dem Erreger ist, veranlasst dessen Auftreten in Kolumbien, Venezuela, Peru und seit Kurzem auch in Ecuador die Behörden und Erzeuger zu verstärkten Kontrollen, berichtet FyH.es.

Foc TR4 lebt im Boden und kann bis zu 30 Jahre ohne Wirtspflanze aktiv bleiben, wobei er sich über Bodenpartikel ausbreitet, die an kontaminiertem Schuhwerk, Kleidung, Werkzeugen oder Fahrzeugen haften bleiben. 

„Der Sektor wird ständig überwacht. Dieser Pilz gehört zu den resistentesten, die wir kennen, und die Cavendish-Banane, die weltweit am häufigsten konsumiert wird, ist besonders anfällig“, erklärte Roy Arce, Koordinator der Abteilung für Physiologie, Klima, Produktion und Fusarium-Prävention der Nationalen Bananengesellschaft (CORBANA). 

Die staatlichen Behörden leiten in Abstimmung mit CORBANA und spezialisierten internationalen Organisationen nationale Eindämmungsstrategien. Im Rahmen der landesweiten Bemühungen wurden alle Einreisepunkte ins Land – Häfen und Landgrenzen – mit Desinfektionsbögen ausgestattet, um das Risiko einer Einschleppung zu minimieren.


Quelle: FyH.es 

 

Veröffentlichungsdatum: 24.11.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse