fruchtportal.de
„Positive Signale aus der expoSE 2025“

HEPRO: Modernes Schälverfahren gibt der Branche neuen Schwung

21. November 2025

Die HEPRO GmbH verzeichnet auf der diesjährigen expoSE 2025 den stärksten Auftragseingang seit Bestehen des Unternehmens. Die Vielzahl der Bestellungen – insbesondere im Bereich der Großmaschinen – unterstreicht eine deutliche Entwicklung: Die Vertikaltechnologie setzt sich als bevorzugtes und künftig dominierendes Verfahren im professionellen Spargelschälen durch.


HEPRO Vertikaltechnik. (Foto © HEPRO)

Vertikaltechnologie als neuer Branchenstandard

Bereits zu Beginn der Messe zeigte sich, dass sich die Erwartungen der Kunden in den vergangenen Jahren grundlegend verändert haben. 

Betriebe aus allen relevanten Märkten bestätigten, dass die vertikale Fixierung des Spargels während des gesamten Schälprozesses sowohl qualitativ als auch wirtschaftlich klare Vorteile bietet. 


Foto © HEPRO

Diese Rückmeldungen spiegeln sich im außergewöhnlich hohen Auftragseingang wider.

Die Vielzahl der Messeabschlüsse verdeutlicht, dass sich Betriebe zunehmend an bereits umgestiegenen Kunden orientieren und die vertikale Schältechnologie als zukunftssichere Investition betrachten.


Team HEPRO. (Foto © HEPRO)

Stärkster Auftragseingang der Unternehmensgeschichte

Noch nie zuvor hat HEPRO auf einer Messe ein vergleichbares Ordervolumen erzielt. Die Nachfrage betraf sämtliche Leistungsklassen, insbesondere jedoch die großen vertikalen Schälmaschinen.

Viele Kunden führten aus, dass sie ihre Investitionsentscheidung aufgrund der positiven Erfahrungen anderer Betriebe bewusst vorgezogen hätten.


Christoph Wolter. (Foto © HEPRO)

„Wir haben in diesen beiden Messetagen mehr Aufträge für Großmaschinen erhalten als jemals zuvor“, erklärt Geschäftsführer Christoph Wolter. 

„Die Rückmeldungen zeigen eindeutig, dass sich die Vertikaltechnologie flächendeckend durchsetzt und Kunden, die bereits umgestellt haben, als Orientierung für die gesamte Branche dienen.“

Weiterentwicklungen: neue spargel royal mit seitlicher Ausgabe

Ein weiterer Schwerpunkt der Messe war die Vorstellung der weiterentwickelten spargel royal mit seitlicher Ausgabe. Die Maschine wurde in enger Zusammenarbeit mit Anwendern optimiert.

Convenience-Bereich: patentierte Siegelschale mit Dampfgarerfunktion

Mit großem Interesse wurde auch die patentierte Siegelschale mit integrierter Dampfgarerfolie aufgenommen. Sie ermöglicht sowohl eine verlängerte Haltbarkeit von bis zu acht Tagen nach dem Versiegeln als auch eine besonders schnelle Zubereitung in der Mikrowelle.

Der Dampfgarereffekt der Folie ist aktuell ausschließlich bei HEPRO erhältlich und wurde vor allem im deutschen und belgisch-niederländischen Markt positiv bewertet. Viele Kunden planen den Einsatz zur kommenden Saison.

Fazit

Die expoSE 2025 zählt zu den erfolgreichsten Veranstaltungen in der Unternehmensgeschichte. „Das klar erkennbare Bekenntnis vieler Betriebe zur Vertikaltechnologie und das außergewöhnliche Ordervolumen zeigen, dass sich diese Technik in der Branche nachhaltig etabliert hat.“

HEPRO sieht darin eine Bestätigung der strategischen Ausrichtung und setzt künftig weiterhin auf konsequente Weiterentwicklung der vertikalen Schälverfahren.

Veröffentlichungsdatum: 21.11.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse